21. - 24.11.2022 ausgebucht
Schwerpunkte: Uterus myomatosus, Hysterektomie, Myomenukleation und Endometriose
4-Tage-Kurs: Der Kurs beinhaltet einen halben Tag intensive Schulung in klinischer Anatomie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Klinische Anatomie
Vormittags: Live-Operationen und Kurzvorträge
Nachmittags: Vorträge und Hands-on Training am Hystero- und Pelvitrainer
Kursgebühr: 1250 Euro
Lernziele
I. Durchführung der operativen Hysteroskopie:
Polypen, Myome, Septen, Synechien, Endometriumablation
II. Laparoskopie:
Myomenukleation, LASH, TLH, ausgedehnte Endometriose, Lymphadenektomie, Inkontinenzchirurgie, Risiken und Komplikationen einschl. Verhalten bei Komplikationen
Die Teilnahme am Grundkurs ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikates MIC I (Minimal Invasive Chirurgie I) der AGE. Die Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikates MIC II der AGE.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der AGE über die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung.
Die Veranstaltung ist von der Frauenärztlichen Bundesakademie empfohlen und von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit 42 Fortbildungspunkten zertifiziert.