Die Stationen haben kindgerechte 1- und 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle/Bad. Die Mitaufnahme von Eltern bei der stationären Behandlung von Kindern bis zum 9. Lebensjahr ist selbstverständlich, in besonderen Fällen auch darüber hinaus. Die Familienunterbringung kann im nahe gelegenen Ronald-McDonald-Haus (haus.luebeck@mcdonalds-kinderhilfe.org) organisiert werden. Das kinderchirurgische Pflegeteam verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Versorgung kinderchirurgischer Patienten.
Die Station 49C1 befindet sich im Untergeschoss der Kinderklinik. Hier werden Kinder aller Altersgruppen behandelt. Die Station verfügt über 13 Betten für die stationäre Behandlung (3 Einbett- und 5 Zweibettzimmer). Alle Zimmer sind mit TV und Bad ausgestattet. Für Eltern bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Zimmern sowie im Ronald-McDonald-Haus. Die Station ist für Besucher, auch die Geschwisterkinder, jederzeit geöffnet.
Die Station 49c2 befindet sich im Obergeschoss der Kinderklinik. Sie verfügt über 14 Betten, die sich auf ein Säuglingszimmer mit 4 Betten, 4 Zweibettzimmer und 2 Einzelzimmer verteilen. Hier werden speziell Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder behandelt. Für Eltern bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Zimmern, in einem Elternzimmer auf Station sowie im Ronald-McDonald-Haus. Die Station ist für Besucher, auch die Geschwisterkinder, jederzeit geöffnet.
In der Poliklinik finden die Sprechstunden und ambulanten Behandlungen statt. Hier nehmen Sie zu ihrem behandelnden Facharzt und seinem Team Kontakt auf. Dieses Team betreut Sie während der gesamten Behandlung, vor, während und nach der Operation.
Kinder-Notaufnahme: 0451 500- 43010
Notfälle werden jederzeit in der interdisziplinären Kindernotaufnahme (Kinderheilkunde, Kinderchirurgie) behandelt
Für chirurgische Notfälle besteht eine 24-Stunden-OP-Bereitschaft.
Die Notaufnahme befindet sich im Untergeschoss des Kinderzentrums und hat eine eigene ausgeschilderte Zufahrt. Lageplan und Anfahrt
Unsere Klinik verfügt über 2 kindgerechte Operationssäle mit modernster Ausstattung.
Dazu gehören die Möglichkeiten zu intraoperativen Röntgenaufnahmen, zur Lasertherapie, zur Endoskopie, und zu allen minimal-invasiven Verfahren mit Video-Dokumentationskette.
Eine sichere und schonende Narkoseführung wird durch ein speziell ausgebildetes Kinderanästhesieteam garantiert. Vorbeugend wird der operationsbedingte Stress durch gute Vorbereitung und entsprechende Medikamente reduziert. Während der Operation wird absolute Schmerzlosigkeit sichergestellt. Noch während der Narkose kann mit besonderen Techniken möglichen postoperativen Schmerzen vorgebeugt werden. Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann man dem Ideal der "schmerzlosen Operation" schon sehr nahe kommen. Im Anschluss an eine Operation werden die Kinder auf die Stationen gebracht, bei Bedarf erfolgt die postoperative Betreuung auf der Kinderintensivstation 49i im Obergeschoss der Kinderklinik.