Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Grad der Behinderung (GdB)

Grad der Behinderung (GdB) und Typ 1 Diabetes beim Kind

gesetze_teaserKinder mit Typ 1 Diabetes haben heute durch die modernen Therapieformen wie nie zuvor eine Chance auf eine Zukunft mit bestmöglicher Gesundheit. Gerade aber Eltern von sehr jung erkrankten Kindern müssen dafür im erheblichen Maße extra Arbeit für ihr Kind erbringen, die vor allem darin besteht, den Alltag zu strukturieren, die Therapie durchzuführen und ihrem Kind eine altersgerechte Entwicklung, die „Teilhabe“ zu ermöglichen. Das bedeutet, dass das Kind dieselben Erfahrungen machen kann, wie ein gesundes Kind ohne Diabetes. Dafür müssen die Eltern für ihre Kinder Hilfen organisieren, oder diese selber sicherstellen.  Bei Anerkennung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr (Schwerbehinderung) können die Eltern erfahrungsgemäß etwas leichter Hilfen erhalten, aber das allein sollte kein Grund für den Antrag sein. Die Skala des GdB reicht von 0-100. Ab einem GdB von 50 spricht man von „Schwerbehinderung“. 

Information Grad der Behinderung (GdB) und Typ 1 Diabetes beim Kind

 


Die online gestellten Informationen dürfen für private Zwecke bzw. zur Information von Patienten im Schulungskontext heruntergeladen werden. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung und Weiterveröffentlichung (auch auf anderen Homepages) ist auch in Ausschnitten nicht erlaubt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Haftungsausschluss

Diese Information, die von der Webseite www.kinderdiabeteslotse-sh.de stammt, ist allgemeiner Art und entbindet nicht von der Überprüfungspflicht des Nutzers und kann eine individuelle Beratung nicht ersetzen! Diese Information stellt keine rechtliche Beratung dar. Eine Haftung, die aufgrund von oder in Verbindung mit dieser Information entstehen, ist ausgeschlossen