Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Adipositas > Ambulantes Therapieprogramm

Logo-Active-Kids-300x44Ambulantes Therapieprogramm

Das Active Kids - Ambulantes Adipositas Therapieprogramm ist ein seit 2005 bestehendes Angebot der Kinderklinik des Universtitätsklinikums Schleswig-Holstein. Das Therapieprogramm wird in Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Trainingsprogramme (ZIMT) angeboten. ZIMT bietet an insgesamt 15 Standorten in Schleswig-Holstein vergleichbareTherapieprogramme an.

Active Kids richtet sich an Kinder und Jugendliche mit starkem Übergewicht, bei denen das Übergewicht auf einer erhöhten Kalorienzufuhr und/oder verminderten körperlichen Bewegung beruht.

Ziel ist es, durch grundlegende Veränderungen im alltäglichen Leben, kontinuierlich an Gewicht abzunehmen und die erreichte Gewichtsreduktion langfristig zu halten. Teilnehmen können stark übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren mit ihren Eltern. Der Kurs läuft über ca. 1 Jahr mit anfangs wöchentlichen und später zweiwöchentlichen Treffen.

Um eine langfristig Gewichtsreduktion zu erreichen, wird zunächst ein Verständnis für die Ursachen des Übergewichts vermittelt und individuelle Faktoren in den Familien herausgearbeitet. Anschließend werden auf unterschiedlichen Ebenen in kleinen Schritten Veränderungen in den Alltag eingeführt. Das Therapieprogramm umfasst dabei sowohl ein Kinder- und Jugendtraining als auch ein begleitendes Elterntraining unter folgenden Schwerpunkten:

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Verhalten

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von ZIMT:
www.zimt-nord.de

Das Active-Kids Team

Bild von Olaf Hiort
Prof. Dr. Olaf Hiort
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter des Hormonzentrums für Kinder- und Jugendliche, Universitäts-Professor, Leiter der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Telefon Lübeck: 0451 500-42810 | Fax: -42944
 
Bild von Ingo Menrath
PD Dr. Dipl.-Psych. Ingo Menrath
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter Tagesklinik, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Telefon Lübeck: 0451 500-43011 | Fax: -42944
 
Bild von Gabriele Müller-Hermes
Gabriele Müller-Hermes, Dipl.-Oecotrophologin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diabetesassistentin DDG, Ernährungs- und Diätberatung
Telefon Lübeck: 0451 500-42946 | Fax: -42944
 
Bild von Silke Hölzer
Dipl.-Oecotroph. Silke Hölzer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Trainerin im Active Kids Programm
 
Bild von Isabel Mönig
Dr. Isabel Mönig
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Weiterbildungsassistentin
 
Bild von Lara Luckwaldt
Dipl.-Päd. Lara Luckwaldt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Trainerin im Active-Kids-Programm