Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Forschung > DSDCare

DSDCare – Standardisierte Zentren-zentrierte Versorgung von Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (Differences of Sex Development - DSD) über die Lebensspanne

gefördert durch Bundesministerium für Gesundheit

Ziel des Projektes ist eine Verbesserung der Qualität der medizinischen und psychologischen Versorgung von Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) in allen Altersgruppen. Die teilnehmenden akkreditierten DSD-Zentren erarbeiten gemeinsam mit den beteiligten Selbstorganisationen ein standardisiertes Versorgungsmodell für Menschen mit DSD, das anhand eines Registers und Benchmarkings in der Projektlaufzeit regelmäßig überprüft und verbessert wird. Grundlage bilden die im Jahr 2016 erstellte S2k-Leitlinie "Varianten der Geschlechtsentwicklung" und die Empfehlungen von Ethikrat und Bundesärztekammer.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.dsdcare.de 

zur Pressemitteilung der Universität zu Lübeck vom 28.05.2020

Ansprechpartner

Projektleitung:

Bild von Olaf Hiort
Prof. Dr. Olaf Hiort
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter des Hormonzentrums für Kinder- und Jugendliche, Universitäts-Professor, Leiter der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Telefon Lübeck: 0451 500-42810 | Fax: -42944

 

Projektkoordination:

Dr. Ulla Döhnert
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie