Wir bieten ein großes Spektrum von Zusatzleistungen zur Behandlung an. Wichtig ist uns dabei, dass wir aufgrund der wissenschaftlichen Datenlage der Auffassung sind, dass diese Verfahren den Charakter des „Experimentellen“ verlassen haben und in Einzelfällen sehr sinnvoll eingesetzt werden können.
Als universitäres Zentrum beschränken wir uns nämlich ganz bewusst nicht nur auf etablierte Standardverfahren der Kinderwunschbehandlung, sondern arbeiten stets innovativ an einer Verbesserung bestehender Methoden und auch an der Einführung neuer Verfahren in Diagnostik und Behandlung.
Folgende Verfahren werden u.a. angeboten und regelmäßig durchgeführt:
PICSI
Einsatz von Embryo-Glue-Medium
Ca-Ionophor
Blastozystenkultur
DNA-Spermiogramm
HBA-Spermiogramm
Mikrobiomanalyse
Endometriale Funktionsanalytik (Plasmazellen, uNK-Zellen, Treg-Zellen etc.)
PRP intraovariell (Zusammenarbeit mit den Lübecker Kollegen, „OPIF-Studie“)
Dualer Trigger
Double Trigger
Time-Lapse-Mikroskopie zum Blastozystentransfer
Hyaluronat-Transfer
hCG-Priming
PPOS-Stimulation
usw.