Enge Partnerschaften für Ihre optimale Behandlung
Das Universitäre Kinderwunschzentrum Kiel hat starke Partner: wir sind national und international mit führenden Reproduktionsmedizinern und Reproduktionsbiologen vernetzt.
Besipielsweise haben wir im Jahr 2006 gemeinsam mit anderen Universitäten das NetzwerkFertiPROTEKT gegründet, das inzwischen auf den gesamten deutschsprachigen Raum ausgeweitet wurde. Heute sind diesem mehr als 100 Kliniken und Praxen angeschlossen. Das Netzwerk gibt insbesondere
Frauen und Männern vor Chemo- oder Strahlentherapie bei bösartigen Tumorerkrankungen die Möglichkeit, sich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich der fruchtbarkeitsschädigenden Effekte der Tumortherapie beraten und ggf. Maßnahmen zum Schutz der Fruchtbarkeit durchführen zu lassen. Auch das vorbeugende Einfrieren von Eizellen („Social Freezing“) wird über dieses Netzwerk koordiniert. Wir nehmen seit der Gründung von FertiPROTEKT an den regelmäßig stattfindenden Treffen des Netzwerkes teil und beraten und behandelt nach den Leitlinien des Netzwerkes.
Weiter stehen wir natürlich in sehr engem Austausch mit unseren Partnerzentren, dem ebenso traditionsreichen Universitären Kinderwunschzentrum in Lübeck bzw. dem neuen Zentrum in Großhansdorf/ Klinikum Manhagen. Mit diesen arbeiten wir gemeinsam an wissenschaftlichen Projekten, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln bzw. bestehende weiter zu optimieren.
Wir sind eine intensiv vernetzte Praxis und arbeiten mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern auf dem Kieler Campus des UKSH, in Kiel sowie ganz Schleswig-Holstein zusammen. Dadurch gewährleisten wir einen unkomplizierten und reibungslosen Informationsfluss und können Ihnen eine optimale Betreuung bieten.
Kooperationspartner auf dem Campus Kiel
Operative Gynäkologie:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH, Campus Kiel, Prof. Dr. Nicolai Maas
Endometriosesprechstunde:
Spezialsprechstunde der Frauenklinik des UKSH, Campus Kiel
Myomsprechstunde:
Spezialsprechstunde der Fauenklinik des UKSH, Campus Kiel
Ultraschall und Schwangerschaft:
Abteilung für Pränatale Diagnostik und Schwangerenambulanz, PD Dr. Christel Eckmann-Scholz
Genetische Beratung und Diagnostik, Eizellgenetik
Institut für Humangenetik des UKSH, Prof. Dr. Malte Spielmann
Reproduktionsimmunologie:
Immunologische Kinderwunsch-Ambulanz, Institut für Transfusionsmedizin, Prof. Dr. Siegfried Görg
Andrologie:
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Dr. Klaus-Peter Jünnemann
Gerinnungsstörungen:
Gerinnungszentrum des UKSH, Frau Prof. Ulrike Nowak-Göttl
Eine Optimierung von Ernährung und Körpergewicht sind bei einer geplanten Schwangerschaft wichtig. Auch mit der Ernährungs- und Adipositassprechstunde von Prof. Dr. Matthias Laudes, die in der Klinik für Innere Medizin I des UKSH Campus Kiel als neue Hochschulambulanz eingerichtet wurde, besteht eine Kooperation.
Seelische Belastungen:
Kinderwunschbehandlung bedeutet einerseits, eine große Chance nutzen zu können. Kinderwunschbehandlung ist aber andererseits auch ein hoch emotionales Erlebnis, das jedes Paar anders erfährt. Gefühle wie Hoffnung und Freude, aber auch Ängste und wiederholte Enttäuschungen spielen eine große Rolle. Fragen wie
„Warum klappt es bei mir nicht einfach, was bei Anderen so mühelos funktioniert hat?“
„Wie finde ich einen Weg, zuversichtlich zu bleiben?“
„Wie schaffe ich es, mich nicht entmutigen zu lassen und zuversichtlich zu bleiben?“
treten im Verlauf einer Behandlung immer wieder auf.
Es ist wichtig, seelische Belastungen aufzufangen, die Lebensfreude zu behalten und neuen Mut zu finden.
Wir arbeiten mit unserem universitären Kooperationspartner, insbesondere mit
Dipl. psych. Dr. phil. Silja Knolle-Veentjer, Leiterin der Arbeitsgruppe Kinderwunsch des ZiP zusammen:
Kontakt:
Zentrum für Integrative Psychiatrie – ZIP gGmbH Ambulanzzentrum
Leitende Psychologin Dr. Silja Knolle-Veentjer
Michaelisstrasse 1, 24105 Kiel,
Anmeldung: 0431-500 98501
www.zip-kiel.de
Externe Kooperationspartner
Andrologie:
Dr. Peter Engel, niedergelassener Urologe und Androloge, Preetz
Samenbank:
Wir arbeiten mit allen zertifizierten Samenbanken zusammen, u.a. Cryos, European Spermbank usw.
Psychologie:
Kinderwunschbegleitung Kiel „Mentale Stärke in der Kinderwunschzeit“: Die Inanspruchnahme professioneller und begleitender Hilfe vor, während und nach einer Kinderwunschbehandlung durch das Team der Kinderwunschbegleitung Kiel ist eine große Hilfe während der emotionalen Achterbahnfahrt in der Kinderwunschzeit.
Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein Ein Suchdienst der Psychotherapeutenkammer, der Sie darin unterstützt, einen unterstützenden Behandler/in in Ihrer Nähe in Schleswig-Holstein zu finden
Gynäkologische Psychosomatik Dr. phil. Dipl.-Psych. Almut Dorn, Psychologische Psychotherapeutin, die u.a. auf die Betreuung bei unerfülltem Kinderwunsch spezialisiert ist. Beselerstraße 8 22607 Hamburg, Tel. 040 - 88 16 99 03
BKiD e.V. Beratungsnetzwerk für Kinderwunsch Deutschland ist ein professioneller Zusammenschluss von qualifizierten BeraterInnen, die Erfahrung in der psychosozialen Beratung bei Kinderwunsch und ungewollter Kinderlosigkeit haben.
Spezialisiert auf Sexual- und Paartherapie hat sich die Praxis von Dr. Dr. Anica Plaßmann, Pädagogin M.A., Kieler Str. 72, 24119 Kronshagen, Tel. 0431 - 73 97 51 0
Selbsthilfegruppen
Sie sind nicht alleine!
Selbsthilfegruppen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. Gerade der unerfüllte Kinderwunsch erscheint ein zunächst auf das Paar begrenztes Problem zu sein. Aber es handelt sich um ein weit verbreitetes Thema, mit dem Sie nicht alleine sind. Selbsthilfegruppen können Sie darin unterstützen, mit dieser emotional durchaus anstrengenden Zeit umzugehen.
Unser Kinderwunschzentrum hat eine eigene Austauschgruppe mit regelmäßigen Treffen in Kiel gegründet. Diese ist prinzipiell aber auch für alle Betroffenen externer Zentren offen.