Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Fortbildungen und Training

Fortbildungen und Training

Zentrum für Klinische Anatomie (ZKA) am Anatomischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Das Kurt-Semm-Zentrum für laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie ist ein interdisziplinäres Zentrum, das sich nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der chirurgischen Forschung und Ausbildung in Form von Fortbildungs- und Trainingskursen widmet.

Bei der Fortbildung kommt der topographischen Anatomie insbesondere bei minimal-invasiven chirurgischen Verfahren eine entscheidende Bedeutung zu. So lassen sich die Vorteile des geringeren Traumas, der kleineren Zugangswege sowie des präziseren Operierens auf engstem Raum nur dann nutzen, wenn der Umgang mit den speziellen anatomischen Gegebenheiten hinreichend bekannt ist. Fundierte anatomische Kenntnisse bilden eine entsprechend wichtige Grundlage in allen Bereichen der minimal-invasiven Chirurgie - sei es zur Etablierung neuartiger Zugangswege und Operationsmethoden, für die Entwicklung innovativer Operationsinstrumentarien oder die gezielte Schulung organspezifischer chirurgischer Operationsverfahren.

Unabdingbare Voraussetzung für das effiziente Training und die Weiterentwicklung der laparoskopischen und roboterassistierten Chirurgie ist der Einsatz von anatomischen Humanpräparaten (Körperspender), da virtuelle Computer- oder Tiermodelle die Anforderungen für den Einsatz dieser Verfahren am Menschen häufig nur unzureichend erfüllen.

Das Zentrum für Klinische Anatomie (ZKA) am Anatomischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel bietet optimale Bedingungen, um Fortbildungen und Training in laparoskopischer und roboterassistierter Chirurgie zusammen mit klinischen Experten durchzuführen. Neben anatomischen Repetitorien und Vorstellung anatomischer Demonstrationspräparate besteht die Möglichkeit, an technisch modernst ausgerüsteten Arbeitsstationen minimal-invasive Prozeduren an humanen Körperspendern unter Anleitung durchzuführen.