Das Universitäre Lungenzentrum Nord (ULZN) wurde als Verbund des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, des Forschungszentrums Borstel und des Krankenhauses Großhansdorf am 4.12.2009 mit dem Ziel der Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung und der Stärkung einer exzellenten Forschung auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen gegründet. Mit insgesamt über 500 pneumologischen und thoraxchirurgischen Betten und über 30 Spezialambulanzen wird das Angebot einer Maximalversorgung für alle Patienten in der Region erreicht.
Durch die enge Zusammenarbeit führender Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen wie Pneumologie, Kinderpneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Beatmungsmedizin, Infektionsmedizin und Allergologie wird eine optimale Patientenversorgung gewährleistet. Für jeden Patienten soll so das geeignete Angebot gefunden werden. Innovative Diagnostik und Therapie sollen den Betroffenen direkt zugute kommen. Das Zentrum ist offen für Kooperationen mit weiteren Krankenhäusern und mit den niedergelassenen Ärzten in der Region.
Die Partner des Universitären Lungenzentrums Nord haben sich verpflichtet, die Fort- und Weiterbildung von Medizinstudenten, Ärzten und Assistenzpersonal durch Qualifizierungsprogramme und Mitarbeiteraustausch voranzutreiben. Dies dient der landesweiten Qualitätssicherung und der Förderung von qualifiziertem Nachwuchs. Die Fortbildungsplattform des Zentrums ist offen für alle Interessierten.