Allergologie
Standort Lübeck
- Prick- und Intrakutan-, Epikutantests sämtliche Provokationstestungen (konjunktivale, subkutane, orale Provokationen) (offene orale Provokationen sowie doppelblind-placebokontrollierte Provokationen mit Nahrungsmittelallergenen)
Allergenspezifische Immuntherapie:
- Subkutane Immuntherapie gegenüber Pollen und Hymenopterengiften sowie sublinguale Immuntherapie mit Pollenallergen; spezifische orale Toleranzinduktion
Kontakt
Prof. Dr. med. Uta Jappe
Medizinische Klinik III - Pulmologie
Oberärztin, Leitung Interdisziplinäre Allergieambulanz
Telefon Lübeck: 0451 500-44165
Weitere Informationen zur Interdisziplinäre Allergie-Ambulanz am UKSH Campus Lübeck
Standort Borstel
- Testung potentiell gefährlicher Substanzen, wie Beta-Laktam-Antibiotika und weitere Anaphylaxieauslöser Arzneimittel und Nahrungsmittel.
- Prick- und Intrakutan-, Epikutantests sämtliche Provokationstestungen (konjunktivale, subkutane, orale Provokationen (offene orale Provokationen sowie doppelblind-placebokontrollierte Provokationen mit Nahrungsmittelallergenen).
- Stichprovokationen bei Insektengiftallergie als Goldstandard der Therapiekontrolle unter spezifischer Immuntherapie mit Insektengiften.
- Spezielle Laboruntersuchungen. Einzelallergenanalyse und Inhibitionstest, (Basophilen-Aktivierungstest, FLOW-CAST) und den Lymphozytentransformationstest.
Allergenspezifischen Immuntherapie:
- Subkutane Immuntherapie gegenüber Pollen und Hymenopterengiften sowie sublinguale Immuntherapie mit Pollenallergen; spezifische orale Toleranzinduktion
Kontakt
Prof. Dr. Uta Jappe
LGL Klinische und Molekulare Allergologie
Forschungszentrum Borstel
Parkallee 35
23845 Borstel
Tel.: 0049 (0)4537 188-7406 | Fax: -5897
MVZ (Allergiesprechstunde)
Tel.: 04537 188-3510