Hintergrund
Chronische Schmerzen sind eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Sie verursachen ein starkes subjektives Leiden und vielfältige Einschränkungen im alltäglichen Leben. Um chronische Schmerzen besser behandeln zu können, benötigen wir daher ein tiefgreifenderes Verständnis für bestimmte Faktoren, die bei dieser Erkrankung eine Rolle spielen. Hierbei scheinen vor allem auch neurobiologische Veränderungen im Gehirn auschlaggebend zu sein. Am Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (IMPS) wollen wir diesen Faktoren näher auf dem Grund gehen. Dafür führen wir Studien mit Techniken der Neuromodulation durch. Als Neuromodulation werden verschiedene Techniken bezeichnet, die darauf abzielen, die darauf abzielen neurobiologische Prozesse im Gehirn aktiv zu beeinflussen. Die am IMPS verwendeten Techniken sind nicht invasiv, d.h. es müssen keine Eingriffe am Körper vorgenommen werden und werden seit Jahren erfolgreich in der Forschung zu diversen neurologischen und psychologischen Erkrankungen eingesetzt. In dieser Studie wenden wir fMRT-Neurofeedback bei simultaner geringfügiger Schmerzstimulation an.
Sie interessieren sich für eine Studienteilnahme?
Das kommt in diesem Fall auf Sie zu
das Ausfüllen von Fragebögen
ein diagnostisches Gespräch
das Durchführen neuropsychologischer Tests
Untersuchungen im Kernspintomographen
Bei der Studie handelt es sich um mehrere Termie im Verlauf von etwa 2 Monaten.
Was wir Ihnen bieten
ausführliche Informationen über chronische Rückenschmerzen
eine ausführliche klinische Diagnostik
einen Einblick in die moderne Neurowissenschaft
Informationen über Ihre Studienergebnisse
eine Aufwandsentschädigung von ca. 10€/Std
Grundlegend eignen Sie sich für eine Teilnahme, wenn
Sie Rechtshänder sind
Sie nicht an einer chronischen oder neurologischen Erkrankung leiden (außer Rückenschmerz)
Sie momentan nicht unter einer akuten medizinischen Erkrankung leiden
Sie keinen Herzschrittmacher oder tiefen Hirnstimulator haben
Sie keine Operation an Herzen oder Gehirn hatten
Vor der Aufnahme in die Studie werden wir die oben genannten Kriterien und weitere noch genau mit Ihnen telefonisch besprechen und Sie umfangreich über die Studie und den genauen Ablauf aufklären. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich für die Teilnahme eignen, melden Sie sich bitte trotzdem gerne und wir können Ihnen diese und andere Fragen gerne direkt beantworten.
Wir suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit primären chronischen Rückenschmerzen im Alter von 18 bis 70 Jahren.
Anmeldung
Bitte schreiben Sie im Betreff der E-Mail: „Neuromodulation“