Schmerz / Pain

Lernen, Stress und Schaltkreise im Gehirn bei chronischen Schmerzen/ Learning, stress and brain circuits in chronic pain

Titel:  Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz: Struktur-Funktionseigenschaften neuronaler Pfade und deren Reorganisation

Subprojekt:  B03-Die Rolle von Lernprozessen, Stress und assoziierter Gehirnschaltkreise wie die Interaktion präfrontaler-limbischer Regionen für die Entwicklung chronischer Rückenschmerzen

Projektleitung: Frauke Nees und Herta Flor

Mitarbeiter: : Vera Moliadze, Nils Jannik Heukamp

https://www.zi-mannheim.de/forschung/abteilungen-ags-institute/neuropsych/arbeitsgruppen-neuropsych/psychobiologie-lernprozesse.html

Kooperation: Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Förderung:  07/2019-06/2023, Deutsche Forschungsgemeinschaft (https://www.sfb1158.de/)

Bisherige Studien vermuten eine Rolle emotionaler Lernprozesse bei der Entwicklung chronischer Schmerzen. Jedoch ist wenig über diese Prozesse und die assoziierten strukturellen und funktionellen Gehirnveränderungen bekannt. Das Projekt zielt darauf ab, die neuronalen Korrelate aversiver und appetitiver Lernprozesse im Verlauf von akuten zu chronischen Rückenschmerzen zu identifizieren und die Rolle von Stress zu untersuchen, um Risiko- und Resilienzfaktoren zu bestimmen.

Titel: From nociception to chronic pain: Structure-function properties of neural pathways and their reorganization

Subprojekt: B03- The role of learning, stress and underlying brain circuits involving prefrontal-limbic interactions in the development of chronic back pain.

PIs: Frauke Nees und Herta Flor

Team: Vera Moliadze und Nils Jannik Heukamp https://www.zi-mannheim.de/forschung/abteilungen-ags-institute/neuropsych/arbeitsgruppen-neuropsych/psychobiologie-lernprozesse.html

Collaboration: Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Funding: 07/2019-06/2023, Deutsche Forschungsgemeinschaft (https://www.sfb1158.de/)

Previous research led to the assumption that chronic pain may be related to emotional learning, however, little is known about the associated changes in brain structure and function that might predict persistent pain. This project seeks to determine brain circuits related to learning mechanisms in pain such as aversive and appetitive, operant and respondent learning as well as the role of stress to predict the transition from acute to chronic back pain and to identify risk and resilience factors.

EU HaPpY

Titel: Komorbidität chronischer Schmerzen und affektiver Störungen: den Kreislauf durchbrechen (HaPpY) ()

Titel: Komorbidität chronischer Schmerzen und affektiver Störungen: den Kreislauf durchbrechen (HaPpY)

Projektleitung: Frauke Nees

Mitarbeiter: Ginevra Sperandio

Die Europäische Union hat die Förderung eines Innovativen Trainingsnetzwerks (ITN) im Rahmen der MARIE SKLODOWSKA-CURIE ACTIONS bewilligt. Darin beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der gegenseitigen Beeinflussung von affektiven Störungen und chronischen Schmerzen.

Bislang wurden in der Medizin die affektiven Störungen und chronische Schmerzerkrankungen größtenteils getrennt betrachtet und meist auch behandelt. Dass sie sich durchaus überlappen und wechselseitig beeinflussen, ist mittlerweile aber ein zentrales Merkmal im klinischen Kontext. Diese sogenannten Komorbiditäten erlauben eine schlechtere Prognose und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen. Dies kann den Therapieverlauf komplizierter gestalten und die eingesetzten Verfahren sind in vielen Fällen ineffizient. Welche Mechanismen hierbei zentral sind, muss daher weiter untersucht werden und ist deshalb eine Fragestellung der aktuellen Forschung.

Schwerpunkt ihres Beitrags die Ausbildung und Vernetzung von Doktorandinnen und Doktoranden, die an verschiedenen Aspekten der Ausgangsfragestellung forschen werden.

An dem Horizon2020-Forschungsprojekt sind neben 19 europäischen Forschungsinstituten und -einrichtungen auch die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) durch Professorin Frauke Nees, Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, beteiligt.

Title: Comorbidity of chronic pain and mood disorders: breaking the vicious cycle (HaPpY)

PIs: Frauke Nees

Team: Ginevra Sperandio

The European Union has approved funding for an Innovative Training Network (ITN) as part of the MARIE SKLODOWSKA-CURIE ACTIONS. In it, scientists are looking at the mutual influence of affective disorders and chronic pain.

Until now, affective disorders and chronic pain disorders have largely been considered and usually treated separately in medicine. However, the fact that they do overlap and influence each other has become a central feature in the clinical context. These so-called comorbidities allow a poorer prognosis and increase the likelihood of complications. This can complicate the course of therapy, and the procedures used are inefficient in many cases. Which mechanisms are central in this context therefore needs to be further investigated and is a question of current research.

The focus is on the training and networking of doctoral students, who will conduct research on various aspects of the initial research question.

Participating institutions: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) and Schleswig-Holstein University Hospital (UKSH). Central Institute of Mental Health Mannheim, University of Heidelberg, National University of Ireland Galway, Universidad de Cádiz, Helsingin yliopisto, Heidelberg University Hospital, Universidade do Minho and partner organizations such as Université de Strasbourg, Université de Versailles-Saint Quentin-en-Yvelines, Neurofit SAS, Neurex Alsace and the European Pain Federation.

fMRT-Neurofeedback und Schmerz/ fMRI-Neurofeedback and Pain

Titel:  Auswirkungen der Modulation präfrontal-limbischer Gehirnschaltkreise mit fMRT-Neurofeedback auf die Schmerzempfindung bei akuten und chronischen Schmerzen.

Projektleitung: Frauke Nees und Vera Moliadze

Mitarbeiter: Nils Jannik Heukamp

Doktoranden: Louise List und Tom Lenuweit

Kooperation: Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Bisherige Studien, die anhand von fMRT-Neurofeedback Auswirkungen neurobiologischer Auffälligkeiten bei chronischen Schmerzen oder Schmerzen interventionell zu alterieren versuchten, zeigten stark heterogene Befunde zu Effekten auf die Schmerzempfindung. In einem neuen Ansatz aufbauend auf neuen Erkenntnissen zu fMRT-Neurofeedback intervenieren wir anhand konnektivitätsbasierter Signalberechnung, die in Schmerzen alterierten präfrontal-limbischen Gehirnschaltkreise präziser und analysieren psychologische, physiologische und neurobiologische Auswirkungen.

Titel: Effects of modulating prefrontal-limbic neural circuits with fMRI-Neurofeedback on pain perception in acute and chronic pain

PIs: Frauke Nees and Vera Moliadze

Team: Nils Jannik Heukamp

Med. doctoral students: Louise List und Tom Lenuweit

Collaboration: Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Previous studies that experimentally investigated neural alterations by using fMRI-Neurofeedback in chronic and acute pain showed heterogenous results on pain perception. With a new approach based on new findings on fMRI-Neurofeedback and brain alterations in pain we intervene altered prefrontal-limbic brain circuits more precisely by assessing the feedback signal on connectivity-based methods. We analyse psychological, physiological and neurobiological effects of this.