Das Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC) des UKSH ist Ihr Ansprechpartner für die Bereitstellung klinischer Daten für die medizinische Forschung. Das MeDIC schlägt die Brücke zwischen Versorgung und Forschung, indem sowohl Versorgungsdaten über entsprechende Prozesse und IT-Verfahren nutzbar gemacht werden, als auch Erkenntnisse aus der Forschung in die Versorgung rückgekoppelt werden. Dies geschieht immer unter Beachtung der ethischen und datenschutzrechtlichen Regelungen. Das MeDIC ist die zentrale Anlaufstelle für alle Forschenden des UKSH und externer Standorte für den Zugriff auf Versorgungsdaten für die Forschung und Lehre. Zudem stellt das MeDIC auch Dienstleistungen für das Studien- und (Forschungs-)Datenmanagement bereit.
Weiterführende Informationen:
Aktuelles
UKSH Datensymposium
Lübeck, 19. Februar 2025
Videos zu den Vorträgen
Das Medizinische Datenintegrationszentrum
Das Antragsverfahren über das Use and Access Committee
Das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit
Aktuelle Ausschreibung: Prozessevaluation des FDPG
Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) wurde das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) entwickelt. Es ermöglicht Forschenden, Gesundheitsdaten aus der Routineversorgung für medizinische Forschungsprojekte zu beantragen und vorab eine Fallzahlabschätzung durchzuführen. Die MII schreibt in Kooperation mit dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) nun Datennutzungsprojekte aus, die über das FDPG beantragt werden und die Prozesse des FDPG und der Datenintegrationszentren (DIZ) durchlaufen und evaluieren. Zehn erfolgreiche Bewerbungen erhalten jeweils 30.000 Euro, um anhand von realen Datennutzungsprojekten die Prozesse des FDPG und der DIZ zu durchlaufen und zu evaluieren. Forschende, Fachärztinnen und Fachärzte, PHD- und Masterstudierende, die medizinische Forschung an Routinedaten planen, können sich ab sofort bis zum 28.03.2025 bewerben.
Weitere Informationen: www.medizininformatik-initiative.de