Zur Navigation
Zum Inhalt
Gutes tun! Spenden
Online Termin
UKSH Intern
deutsch
Startseite
Suchen
Notfall
Anfahrt
Kontakt
Darstellung anpassen
Unsere Klinik
Unser Team
Direktion
Sekretariat
Bereichsleitungen + Oberärzte
Fach- und Assistenzärzte
Molekularbiologisches Labor
Studienzentrale
Neuropsychologische AG
Führungs- und Verhaltensgrundsätze
Leitbild
Unsere Stationen
Geschichte
Kontakt
Unser Formular
Anfahrt
Ambulanzen + Sprechstunden
Leistungsspektrum
Neuroonkologisches Zentrum
Funktionelle Neurochirurgie und Schmerz
Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung
Neurovaskuläres Zentrum
Pädiatrische Neurochirurgie
Neurointensivmedizin und Neurotraumatologie
Periphere Nerven
Für Patienten
Für Zuweiser
Forschung + Lehre
Klinische Forschung
Experimentelle Forschung
Neuroimplantate für die Glioblastomtherapie
Tumordormanz im Glioblastom
NKG2DL und Tumordormanz in Hirnmetastasen
Molekulare Schadenskaskaden in spinalen Dysraphien
Tethered Cord Syndrom bei spinalen Dysraphien
Molekularbiologische und neuroradiologische Untersuchungen zur intratumoralen Verteilung der Monocarboxylat-Transporter 1 und 4 und ihres Metaboliten Laktat im Glioblastom
Perizyten im ischämischen Schlaganfall
Intraoperative epi-genomische Diagnostik von Hirntumoren mittels Nanoporesequenzierung (IntraEpiGliom)
Einfluss des Geschlechts auf Tumorprogress und Invasisvität im Glioblastom: Abhängig von den tumorassoziierten Microglia oder den Tumorzellen?
Einfluss einer mittels MRT-gesteuertem fokussierten Ultraschall (MRgFUS) durchgeführten Läsion auf inflammatorische Mediatoren
Kooperationen
Promotionen
Clinical Scientist
Publikationen
Klinische Studien
Klinische Studien in der Neurochirurgie
Aktuelle Klinische Studien
Informationen für Patienten
Informationen für Ärzte
Abgeschlossene Klinische Studien
Lehre
Campus Kiel |
Klinik für
Neurochirurgie
Startseite
Forschung + Lehre
Forschung + Lehre