Sehr geehrte Damen und Herren,
im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tips und Hinweise geben, die für Sie als Patient in der Klinik für Neurochirurgie hilfreich sein könnten.
Wenn Sie Patient in der Klinik für Neurochirurgie werden, sollten Sie an folgende Dinge unbedingt denken:
Sie dürfen gerne Utensilien mitbringen, die Ihnen den Aufenthalt angenehmer machen, z.B. ein eigenes Kopfkissen, Spezialkissen etc. Sie können in unserer Klinik selbstverständlich gern Ihre normale Privatkleidung tragen.Denken Sie bitte unbedingt an Ihre Hilfsmittel wie Brille, Kontaktlinsen, Zahnprothesen (mit Behälter), Hörgeräte (incl. Ersatzbatterien), Gehhilfen oder ähnliches.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie Ihre Medikamente oder aber mindestens eine genaue Auflistung Ihrer Medikation sowie Ihren Überweisungsschein mitbringen. Hilfreich sind außerdem:
Speziell für Kinder bitten wir Sie, an Lektüre, Spielzeug und an ein Radio/Cassettengerät o.ä. möglichst mit Kopfhörer zu denken. Wichtig bei Klinikaufenthalten kann auch die Mitnahme eines liebgewonnenen Stoff-Kuscheltieres sein! Nach Möglichkeit bieten wir auf der Kinderstation Rooming-In für Eltern kleinerer Kinder an.
Wertsachen sollten Sie lieber zu Hause lassen. Für im Patientenzimmer aufbewahrte Wertgegenstände, insbesondere Bargeld und Scheckkarten, können wir leider keine Haftung übernehmen.
Die Besuchszeiten werden in der Klinik für Neurochirurgie nicht streng gehandhabt. Da jedoch ein Großteil der Untersuchungen und Behandlungen während des Vormittags stattfinden, empfiehlt sich die Zeit zwischen 14.00 und 19.00 Uhr. Bei besonders pflegebedürftigen Patienten und auf den Intensivstationen kann es zu Verzögerungen in der Besuchszeit kommen. Wir bitten Sie, im Interesse der behandelten Patienten um Nachsicht und bitten Sie, im Einzelfall individuelle Absprachen mit der Stationsleitung zu treffen.
Das Neurozentrum ist ein rauchfreies Gebäude, das gilt für Patienten ebenso wie für Mitarbeiter und natürlich auch für Besucher.
Für Ihr leibliches Wohl wird bei uns gut gesorgt. Wenn es Ihr Arzt Ihnen nicht anders empfohlen hat, können Sie bei uns zwischen drei Gerichten wählen. Außerdem bieten wir täglich einen Salatteller an. Auch Ihr Frühstück und Ihr Abendessens können Sie selbst zusammenstellen. Das Pflegepersonal wird Sie nach Ihren Wünschen fragen. Sollten Sie spezielle Wünsche haben, so äußern Sie diese bitte. Wir werden unser Mögliches tun.
Die Ernährung in unserem Klinikum wird nach den aktuellen Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zusammengestellt und kontinuierlich mit dem Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel abgeglichen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß alkoholische Getränke im gesamten Gebiet des Universitätsklinikums nicht gestattet sind.
Sollte sich bei Ihnen der Bedarf nach einer Ernährungs- oder Diätberatung ergeben, so stellt das zuständige Pflegepersonal den Kontakt gerne her. Sie können aber auch direkt unter der hausinternen Rufnummer 1068 mit unseren Diätassistenten sprechen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Für Ihre seelsorgerische Begleitung stehen Ihnen evangelische und katholische Geistliche zur Verfügung. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal an, damit der Kontakt hergestellt werden kann.
Unsere Mitarbeiter sind auf Wunsch gern bereit, Ihnen bei der Wahl einer Unterbringung für Ihre Angehörigen in Kliniknähe zu helfen. Beim Aufenthalt von Kindern machen wir die Mitaufnahme eines Elternteiles nach Kräften möglich. Sprechen Sie uns an! Wenn Sie selbst bereits im Vorfeld Ihre Unterbringung außerhalb des UKSH buchen möchten, finden Sie hier einige Unterkünfte in der Umgebung der Klinik:
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Tourist-Information Kiel e.V.
Andreas-Gayck-Straße 31
24103 Kiel
Tel.: 0431 67910-0
Web: http://www.kiel-tourist.de
E-Mail: info@kiel-tourist.de
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Klinik für Neurochirurgie und vor allem "Gute Besserung".