Klinik für
Neurologie, Lübeck
Terminvereinbarung
Telefon: 0451 500-43421
Fax: 0451 500-43424
Bürozeiten: Mo - Fr: 8:30 - 14:00 Uhr
Kontaktformular
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Überweisung (gilt für gesetzlich Krankenversicherte)
Gültiger Überweisungsschein eines Facharztes notwendig
Standort
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus D1
23538 Lübeck
Hier können Sie sich für 'Schwindelambulanz Lübeck' an- und abmelden.
{"appointment":["Was ist Ihr Anliegen?"],"cancel_appointment_date":["Das Datum ist nicht korrekt.","An welchen Tag sollte der Termin stattfinden?"],"cancel_appointment_time":["Die Zeit ist nicht korrekt.","Zur welcher Zeit sollte der Termin stattfinden?"],"firstname":["Wie lautet der Vornamen des Patienten?","Im Vornamen sind nur Buchstaben und "],"name":["Wie lautet der Nachname des Patienten?"],"birthday":["Das Datum ist nicht korrekt.","Wie lautet das Geburtsdatum des Patienten?"],"insured":["Wie ist der Patienten versichert?"],"fon":["Eine Telefonnummer besteht nur aus den Ziffern 0-9, einem Plus (+) oder Leerzeichen.","\u00dcber welche Telefon- oder Mobilnummer k\u00f6nnen wir Sie erreichen?"],"email":["Die E-Mail ist nicht g\u00fcltig.","Unter welcher E-Mail-Adresse k\u00f6nnen wir Sie kontaktieren?"],"contact_firstname":["Wie lautet der Vornamen des Ansprechpartners?"],"contact_name":["Wie lautet der Nachnamen des Ansprechpartners?"],"privacy":["Sie m\u00fcssen die Datenschutzvereinbarung akzeptieren."]}
Schwindelambulanz Lübeck
Klinische Leitsymptome sind Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Gangunsicherheit.
Da Schwindel verschiedene interdisziplinäre Ursachen und Konsequenzen haben kann, befassen wir uns mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Diagnostik und Behandlung von Schwindelerkrankungen und Gleichgewichtsstörungen. Daher werden zahlreiche elektrophysiologische Untersuchungen zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane durchgeführt, aber auch psychophysische und bildgebende Verfahren eingesetzt.
Wir bieten Befreiungsmanöver beim Lagerungsschwindel wie auch Evidenzbasierte medikamentöse Therapieansätze bei verschiedenen Schwindelsyndromen an.
Da wir auch viele Patienten aus überregionalen Einzugsbereichen untersuchen und die Anfrage sehr hoch ist, können wir trotz intensiver Bemühungen leider nicht immer kurze Wartezeiten anbieten.
Es werden jährliche Fortbildungsveranstaltungen angeboten (s. Angebot der Ärztlichen Fortbildungsakademie Bad Segeberg; https://www.aeksh.de/fortbildung), um praktische, diagnostische und therapeutische Probleme mit niedergelassenen Kollegen und den Ärzten aus benachbarten Disziplinen (HNO, Augenheilkunde, Krankengymnastik, Innere) zu besprechen.
Häufige Krankheiten in der Ambulanz
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Kleinhirnerkrankungen
- Zentraler Schwindel nach Schlaganfällen
- Phobischer Schwankschwindel
- Neuritis vestibularis
- Bilaterale Vestibulopathie
- M.Meniere
- Vestibulare Migräne
- Perilymph-Fistel
- Vestibularisparoxysmie
Methoden
- Elektro-okulographie (EOG,ENG)
- Quantitativer Kopfimpulstest ("Head-Pulse", „Halmagyi-Test“)
- Sklerale Magnetspulentechnik
- Infrarot-Okulographie
- Fundusphotographie (Augenklinik)
- Digitale Videoanalysen
- Messung visueller Suchstrategien
- Psychophysische Tests zur Raumorientierung, z.B. SVV, Neglect
- Bewegungsanalyse (Ultraschall)
- Standuntersuchung (Posturographie)
Downloads
Ärztlicher Leiter:
Prof. Dr. med. Ch. Helmchen
E-Mail: christoph.helmchen@neuro.uni-luebeck.de