Klinik für
Neurologie, Lübeck
Terminvereinbarung
Telefon: 0451 500-43421
Fax: 0451 500-43424
Bürozeiten: Mo - Fr: 8:30 - 14:00 Uhr
Kontaktformular
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Überweisung (gilt für gesetzlich Krankenversicherte)
Gültiger Überweisungsschein eines Facharztes notwendig
Standort
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus D1
23538 Lübeck
Hier können Sie sich für 'Bewegungsstörungen' an- und abmelden.
{"appointment":["Was ist Ihr Anliegen?"],"cancel_appointment_date":["Das Datum ist nicht korrekt.","An welchen Tag sollte der Termin stattfinden?"],"cancel_appointment_time":["Die Zeit ist nicht korrekt.","Zur welcher Zeit sollte der Termin stattfinden?"],"firstname":["Wie lautet der Vornamen des Patienten?","Im Vornamen sind nur Buchstaben und "],"name":["Wie lautet der Nachname des Patienten?"],"birthday":["Das Datum ist nicht korrekt.","Wie lautet das Geburtsdatum des Patienten?"],"insured":["Wie ist der Patienten versichert?"],"fon":["Eine Telefonnummer besteht nur aus den Ziffern 0-9, einem Plus (+) oder Leerzeichen.","\u00dcber welche Telefon- oder Mobilnummer k\u00f6nnen wir Sie erreichen?"],"email":["Die E-Mail ist nicht g\u00fcltig.","Unter welcher E-Mail-Adresse k\u00f6nnen wir Sie kontaktieren?"],"contact_firstname":["Wie lautet der Vornamen des Ansprechpartners?"],"contact_name":["Wie lautet der Nachnamen des Ansprechpartners?"],"privacy":["Sie m\u00fcssen die Datenschutzvereinbarung akzeptieren."]}
In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Neurogenetik (Prof. Dr. med. C. Klein, Prof. Dr. med. A. Münchau) werden in der Sprechstunde für Bewegungsstörungen Patienten mit unterschiedlichen neurologisch bedingten Erkrankungen des Bewegungsablaufes betreut. Ein Schwerpunkt dieser Sprechstunde liegt in der Diagnostik, Therapie und Beratung von Patienten mit den folgenden Erkrankungen:
- Klassische Parkinsonkrankheit
- Genetisch bedingte Parkinsonsyndrome
- Atypische Parkinsonsyndrome (Multisystematrophie, Progressive Supranukleäre Paralyse, corticobasales Syndrom)
- Sekundär bedingte Bewegungs- und Gangstörungen (z.B. Hemiballismus, Normaldruckhydrocephalus)
- Lewy-Körperchen-Erkrankung
- Sporadische und genetisch bedingte isolierte und kombinierte Dystonie-Erkrankungen
- Psychogene Bewegungsstörungen
- Paroxysmale Bewegungsstörungen
- Essentieller Tremor
- Restless-legs-Syndrom
- Hereditäre Spinalparalysen
- Myoklonus
- Spastiksyndrome (siehe auch Webseite des Instituts für Neurogenetik )
Neben der eingehenden Anamnese und klinischen Untersuchung stehen Zusatzuntersuchungen wie z.B. die Sonographie des Hirnparenchyms, die neuropsychologische Testung, die Testung des Geruchssinns und die Elektromyographie zur Verfügung. In der Sprechstunde wird auch die Indikation für die Behandlung mit Botulinumtoxin geprüft. Die Botulinumtoxin-Sprechstunde wird durch Herrn Prof. Dr. med. T. Bäumer und Frau Dr. V. Tadic geleitet und in den Räumlichkeiten der Poliklinik für Neurologie statt. Bei sozialen Problemen, die sich aus der Erkrankung ergeben, steht unser Sozialdienst für die Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten zur Verfügung.
Weitere Schwerpunkte der Sprechstunde sind:
- Frühdiagnostik des Parkinsonsyndroms
- Innovative medikamentöse Ansätze z.B. im Rahmen von Studien
Aufgrund der engen Verknüpfung mit der Bewegungsstörungs-Station der Klinik für Neurologie und der Parkinson-Station in der Curschmann Klinik Timmendorfer Strand kann bei diagnostischen und therapeutischen Schwierigkeiten eine stationäre Aufnahme vereinbart werden. Das stationäre Angebot umfasst u.a. folgende Therapieformen:
- Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen in der Curschmann Klinik Timmendorfer Strand oder im UKSH
- Evaluation und Nachsorge bei Tiefer Hirnstimulation (Link zur Sprechstunde)
- Testung und Einstellung auf einen Apomorphin-Pen oder eine Apomorphin-Pumpentherapie
- Testung und Einstellung auf eine Duodopa-Pumpentherapie
- Evaluation zur intrathekalen Baclofentherapie (siehe auch Webseite des Instituts für Neurogenetik )
Ärztliche Leitung
Prof. Dr. med. N. Brüggemann
Weiterführendes Infomaterial
Links
Parkinsonkrankheit
Atypische Parkinsonsyndrome
Dystonien
Hereditäre Spinalparalyse
Restless-Legs-Syndrom
http://www.restless-legs.org