Die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Lübeck bietet ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für Patientinnen und Patienten an, die einen Schlaganfall erlitten haben. Als neurovaskuläres Zentrum mit überregionaler Stroke Unit halten wir alle Therapien vor. Mithilfe einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neuroradiologie, der Gefäßchirurgie und der Klinik für Neurochirurgie ist die zeitnahe Akutversorgung ischämischer Schlaganfälle mittels Lysetherapie und gegebenenfalls Thrombektomie gewährleistet, ebenso die Versorgung von risikoreichen Stenosen der hirnversorgenden Gefäße, sowie die Überwachung auf der spezialisierten Intensivstation für schwere Hirnerkrankungen und der Stroke Unit.
Nach der Akutbehandlung beginnt eine intensive Rehabilitation mit enger Zusammenarbeit mit Physio-, Ergo- und Sprachtherapie. Ziel ist aber auch die Vermeidung und schnelle Erkennung von Folgeschlaganfällen. Hierbei geht es um Diagnostik, um möglichst schnell und sicher die Ursache des Schlaganfalls zu finden und entsprechend in die weitere Therapie einzubeziehen. Aber auch um die sorgfältige Beobachtung der Patienten in der kritischen Akutphase, in der neben Folgeschlaganfällen auch Komplikationen wie Lungenentzündungen oder Schluckstörungen auftreten können.
Darüber hinaus bietet die Klinik über ihre neurovaskuläre Ambulanz eine klinische Nachsorge an, die sicherstellt, dass die Patienten kontinuierlich unterstützt und überwacht werden, und Risiken früh genug detektiert werden.
Insgesamt bietet die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Lübeck eine hochmoderne Versorgung für Patientinnen und Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, von der Akutbehandlung bis zur laufenden Rehabilitation und Nachsorge. Der interdisziplinäre Ansatz stellt sicher, dass die Patienten eine persönliche Betreuung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.