In unserer Notaufnahme erscheinen die Patienten/innen ohne Termin, als Notfall und oft werden sie durch den Rettungsdienst zu uns gebracht. Daher kommen unsere Patienten/innen oft auch zeitgleich in die Notaufnahme. Da naturgemäß nicht alle Patienten gleichzeitig behandelt werden können, muss bestimmt werden, wem unser Team sich zuerst widmen muss. Hierzu müssen wir abschätzen, wie gefährlich Ihre Erkrankung ist. Die Pflegekräfte der Notaufnahme sind speziell ausgebildet, eine solche erste Einschätzung Ihrer Erkrankung vorzunehmen und dann nach der medizinischen Dringlichkeit die Reihenfolge der Behandlung festzulegen. Diese Festlegung der Behandlungsdringlichkeit ist der Grund dafür, warum unsere Patienten nicht in der Reihenfolge ihres Kommens zum Arzt gerufen werden. Die Ersteinschätzung erfolgt nach einem besonderen System, das hierzu speziell entwickelt worden ist und weltweit eingesetzt wird.
Ihre Ärzte/innen kommen dann innerhalb des durch die Ersteinschätzung vorgegebenen Zeitrahmens und veranlassen alle notwendigen Untersuchungen, wie z.B. Blutentnahmen, EKG, Röntgen, Ultraschall, Spiegelungen, Computertomographie etc. Nach Abschluss der Untersuchungen und Eingang aller Ergebnisse beurteilen die Ärzte/innen, ob Sie als Patient/in nach Hause gehen können oder stationär in der Klinik aufgenommen werden müssen.