D4

Bad Boller Reanimations- und Notfallgespräche

Seit 2014 treffen sich auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und dem Deutschen Reanimationsregister die führenden Expertinnen und Experten zum Themenkomplex Reanimation aus dem deutschsprachigen Raum. In 2014 entstanden die „10 Thesen für 10.000 Leben“, die die Optimierung der Reanimationsversorgung in Deutschland. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin organisiert im Auftrag der Veranstalter diesen Think-Tank. Unter der Beteiligung von Prof. Jens Scholz, Prof. Norbert Frey, Dr. Jan Wnent und Prof. Jan-Thorsten Gräsner konnte das UKSH hier seine Expertise mit einbringen.

In 2018 wurden die Bad Boller Reanimationsgespräche um den Begriff und die Thematik „Notfallmedizin“ erweitert, um dem Sektoren- und Themen übergreifenden Spektrum dieser Veranstaltung Rechnung zu tragen.

Weitere Informationen finden Sie hier