C9.Banner

Ersteintreffendes Fahrzeug beim MANV

Ereignisse mit einer größeren Anzahl verletzter/erkrankter Personen stellen eine Herausforderung dar. Regelhaft übersteigt gerade zu Beginn eines solchen Ereignisses die Zahl der Betroffenen die Zahl der zur Verfügung stehenden Rettungsmittel und Helfer. Diese begrenzten Ressourcen müssen daher zielgerichtet eingesetzt werden, um weiteren Schaden abzuwenden.

Auf die Besatzung des ersteintreffenden Rettungsmittels kommt die Aufgabe zu, eine qualitativ hochwertige Rückmeldung abzugeben, damit eine adäquate Nachalarmierung weiterer Kräfte stattfinden kann. Des Weiteren muss bereits in den ersten Minuten eine Raumordnung festgelegt werden, um Chaos an der Einsatzstelle zu vermeiden. Vor der individualmedizinischen Versorgung stehen dann die erste Sichtung der Verletzten/Erkrankten sowie das Festlegen von Transport- und Behandlungspriorität. Ebenfalls in diese Phase fallen erste lebensrettende Maßnahmen, wie das Freimachen und -halten der Atemwege oder die Anwendung eines Tourniquets zum Stopp lebensbedrohlicher Blutungen.

Mit unserer Fortbildung bereiten wir auf die Aufgaben als Besatzung eines ersteintreffenden Fahrzeuges vor. Mittels Dynamischer Patienten- und Führungssimulation vermitteln und trainieren wir szenarienbasierte Strategien zur Raumordnung und Sichtung sowie zur Prioritätensetzung.