Im rettungsdienstlichen Alltag sind Einsätze, bei denen Patienten eine Narkose sowie nachfolgend eine Atemwegssicherung und eine Beatmung benötigen, selten.
Gleichzeitig sind diese Situationen aufgrund des kritischen Patientenzustandes und der Begleitumstände, wie z.B. adhoc-Teams, Raum- und Lichtverhältnissen etc., sehr komplex.
Um Sie auf diese Situationen vorzubereiten, haben wir im Institut für Rettungs- und Notfallmedizin einen eintägigen Workshop entwickelt, in dessen Verlauf Sie einerseits aktuelle Empfehlungen zur präklinischen Narkose und Atemwegssicherung erhalten und andererseits in Praxisphasen das neu Erlernte trainieren können. Die Praxisphasen bestehen aus Fertigkeits- sowie Simulationstrainings und stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Theorieeinheiten.
Nehmen Sie verschiedene Möglichkeiten der Atemwegssicherung selber in die Hand, probieren Sie unterschiedliche Beatmungseinstellungen an einem Lungenmodell aus und setzen Sie theoretisch erlernte Aspekte des Crew Resource Managements im Rahmen der Simulationsszenarien in die Praxis um.