Unsere Ausbildung zur Rettungssanitäter:in im Januar und Februar ist ausgebucht.
Die nächste Ausbildung beginnt im Juli.

Grundlage der Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in ist das sogenannte ABCDE-Schema zur strukturierten Untersuchung und Versorgung von Menschen in Notfallsituationen. Übungsszenarien werden in speziell ausgestatteten Simulationsräumen oder im Simulations-RTW mit modernem Material durchgeführt.

Durch das realistische Training im geschützten Lernraum schaffen sich die angehenden Rettungssanitäter*innen die Basis für ihre spätere Tätigkeit im Rettungsdienst.
Die Ausbildung als Rettungssanitäter*in beinhaltet einen 6-wöchigen Grundkurs, in dem theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt werden. Im Anschluss folgen 2 Wochen Praktikum in der Klinik und 4 Wochen Praktikum an einer staatlich anerkannten Lehrrettungswache. Die Ausbildung schließt mit einem neuntägigen Abschlusslehrgang inkl. staatlicher Prüfung ab.

Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin integriert als einzige Rettungsdienstschule den international anerkannten ILS-Kurs (Immediate Life Support Provider) im Wert von 285 € bereits in den Grundkurs. Diese Kosten sind im Gesamtpreis enthalten.
Für einen Teil der Ausbildung (5 Tage) kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Suchst Du eine Ausbildung, die Sinn macht? Werde Rettungssanitäter:in!
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des UKSH bietet eine praxisnahe Ausbildung auf hohem Niveau mit professionellen Simulationsanlagen.
Vorrausetzung
Du bist mindestens 17 Jahre alt und hast den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Nach der rund 3 1/2-monatigen Ausbildung bis Du nicht nur staatlich anerkannte:r Rettungssanitäter:in, sondern verfügst auch über die Fähigkeit, Menschen in Notsituationen zu versorgen.
Übrigens
Die Ausbildung als Rettungssanitäter:in ist optimal, um die Wartezeit zum Medizinstudium zu überbrücken oder als Berufsorientierung.