Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie
Mein Team und ich stehen für eine zeitnahe Terminvergabe und insbesondere für eine enge interdisziplinäre Kooperation.
Terminvergabe für Ihre Patientinnen und Patienten
Peggy Stölting
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sekretariat Plastische Chirurgie
Telefon Kiel: 0431 500-24421 | Fax: -24424
Leitung der Abteilung
PD Dr. Daniel Drücke
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung, Abteilung für Plastische Chirurgie
Telefon Kiel: 0431 500-24412 | Fax: -24424
Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind
- Rekonstruktion von Weichteil- und Knochendefekten (inkl. mikrochirurgische Verfahren)
- Rekonstruktion der weiblichen Brust inklusive aller mikrochirurgischen Verfahren des Eigengewebeaufbaus
- Behandlung der Weichteil- und Knochentumore im interdisziplinären Verbund des Krebszentrums Nord
- Plastische Chirurgie innerhalb des Adipositaszentrums
- Elektive und traumatologische Handchirurgie (inkl. Replantationen)
- Chirurgie der angeborenen Fehlbildungen
- Behandlung chronischer Wunden sowie der Weichteil- und Knochenentzündungen.
Unser Leistungsspektrum
Mammachirurgie
- Brustwiederaufbau mit Eigengewebe, z. B. mit Bauchgewebe (DIEP-, TRAM), Rückenmuskel (Latissimus), Gesäßlappenplastik (S-GAP, I-GAP), Gracilismuskellappenplastik (TMG)
- Brustwiederaufbau mit Expander u. Implantat
- Rekonstruktion der Brustwarze nach Brustwiederaufbau
- Operative Behandlung von ausgedehnten Mammakarzinom-Rezidiven sowie Strahlenschäden zur Besserung der Lebensqualität, auch in fortgeschrittenen Stadien
- Brustverkleinerungsoperationen, Brustvergrößerungsoperationen
- Formkorrekturen bei Fehlbildungen (z. B. tubuläre Brustdeformität, Anisomastie), Behandlung der Trichterbrust
- Korrektur des Brustwachstums bei Männern (Gynäkomastie)
- Korrektur von Schlupfwarzen
Plastische - Rekonstruktive Chirurgie
- Behandlung von Bestrahlungsschäden (Radioderm) aller Körperregionen
- Funktionsverbessernde Eingriffe an Nerven und Sehnen nach Unfallverletzungen oder Tumoroperationen (Nerven- u. Blutgefäßersatz durch Transplantation, Wiedererlangung von Beweglichkeit durch Sehnenumlagerungen / motorische Ersatzoperationen)
- Rekonstruktion von Weichgewebsdefekten nach Trauma, Infektion oder onkologischen Eingriffen (inkl. aller mikrochirurgischen Verfahren)
- Verbrennungsbehandlung (außer zentrumspflichtiger ausgedehnter Verbrennungen)
- Plastisch-chirurgische Therapie von Infektionen der Weichgewebe und Knochen z. B. nekrotisierende Fasciitis, Osteomyelitis, Akne inversa
- Behandlung von Wundheilungsstörungen (z. B.nach herz- und gefäßchirurgischen Eingriffen inkl. Sternumosteomyelitis)
- Rekonstruktionen bei Nervenschäden (Facialisparese, Plexusparese, Peronaeusparese); motorische Ersatzoperationen an oberer und unterer Extremität
- Korrekturen an Stümpfen nach Amputation inkl. der speziellen sog. Stumpfdistalisationsverfahren (z. B. Borggreveplastik)
- Narbenkorrekturen nach Unfall (inkl. Verbrennungen), Tumorerkrankungen und anderen operativen Eingriffen (inkl. innovativer Hautersatzverfahren), Keloide, Bestrahlungsfolgen
- Plastische Operationen bei diabetischem Fußsyndrom
- Operationen zur Wiederherstellung der Durchblutung bei Hüftkopfnekrosen
- Plastisch-Chirurgische Behandlung bei Migräne
- Adipositaschirurgie: Straffungsoperationen an Bauch, Gesäß, Rücken, Oberarm, Oberschenkel, Mamma
- Dekubituschirurgie
- Plastisch-Chirurgische und Handchirurgische Begutachtungen
Tumorchirurgie (strukturierte Behandlung im Rahmen des Krebszentrums Nord)
- Onkologiegerechte Resektion von Weichgewebs- u. Knochentumoren (Sarkomen) inklusive der Rekonstruktion von Form u. Funktion (Weichgewebsersatz, motorische Ersatzplastiken)
- Chir. Behandlung von Hauttumoren/Hautveränderungen, insbesondere im Gesicht, mit entsprechendem Defektverschluss (außer malignes Melanom, interdisziplinär mit Dermatologie)
- Metastasenchirurgie aller Tumorarten im Bereich der Extremitäten, des Rumpfes und Kopfes
Handchirurgie
- Traumatologische Versorgung: Sehnenverletzungen, Finger- u. Mittelhandbrüche, Handgelenksbrüche, Quetschungen und komplexe kombinierte Handverletzungen, Nervenverletzungen
- Erworbene Erkrankungen: Morbus Dupuytren, Arthrosen (z. B. Sattelgelenksarthrose), Nervenkompressions-syndrome (z. B. Karpaltunnelsyndrom), Schnellender Finger, Sehnenscheidenentzündungen
- Tumorchirurgie an der Hand
- Motorische Ersatzoperationen im Bereich des Armes und der Hand
- Infektionen (z. B. Finger- u. Handphlegmonen)
- Rheumachirurgie
- Angeborene Fehlbildungen (z. B. Doppeldaumen, Syndaktylie)