Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Wir über uns > P2N-Geschäftsordnung

P2N-Geschäftsordnung

Klicken Sie diesen Link, um die P2N Geschäftsordnung herunter zu laden.

Präambel der P2N-Geschäftsordnung

Das PopGen 2.0 Netzwerk (P2N) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Service­einrichtung der Medizinischen Fakultät (MF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). P2N ist organisatorisch am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Kiel angesiedelt und unterstützt von dort aus seine Partner bei der

  • Gewinnung, Lagerung und Nutzung von Biomaterialproben (fortan: „Proben“) für die medizinische Forschung,
  • Erhebung, Speicherung und Nutzung probenassoziierter Daten,
  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten an Proben und Daten.

Das Ziel von P2N ist die Unterstützung seiner Partner für

  • das Erreichen einer möglichst hohen Qualität der Proben und Daten,
  • einen effektiven Ressourceneinsatz bei der Gewinnung, Lagerung und Nutzung von Proben und Daten,
  • die synergistische Nutzung von Personal- und Lagerkapazitäten durch die Partner,
  • eine optimale Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Proben und Daten der Partner für Forschungszwecke,
  • die Forschung an Proben und Daten.

Bei der Verfolgung dieser Ziele stellt P2N sicher, dass von Seiten des Netzwerks

  • alle einschlägigen ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden,
  • größtmögliche Transparenz hinsichtlich der Nutzung der Proben und Daten besteht,
  • alle billigen Interessen der Partner gewahrt werden, u.a. durch das Einräumen von Vetorechten bezüglich der Nutzung von Proben und Daten durch Dritte.