Auf der interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation (ISPS) werden chronische Schmerzpatienten und Palliativpatienten mit dem Hintergrund eines patientenzentrierten und multiprofessionalen Ansatzes behandelt und betreut.
Funktionelle körperliche Diagnostik, Kenntnisse über Schmerzphysiologie, Reduzierung von Angst-Vermeidungsverhalten und funktionelle Rehabilitation stellen physiotherapeutische Kernelemente in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten dar.
Die mitfühlende Orientierung an den Bedürfnissen der Patienten, kommunikative Kompetenz, Reflexionsfähigkeit und die persönliche Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer stellen weitere Grundlagen für die physiotherapeutische Behandlung von Palliativpatienten auf der ISPS dar.