Regelmäßige Bewegung spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung krebskranker Kinder und Jugendlicher. Die Abteilung Sport- und Bewegungstherapie des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, bieten daher über den Verein für Gesundheit und Rehabilitationssport (VGR) Sportgruppen für Kinder und Jugendliche in der Krebsnachsorge an. Das neue Angebot für 12- bis 18-Jährige startet am 23. April.
„Die verschiedenen Leitlinien und Arbeitskreise betonen die Relevanz einer körperlichen Aktivität in der Nachsorge“, sagt Prof. Dr. Gunnar Cario, stellvertretender Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I und Leiter des Bereichs Kinderonkologie. Der Schwerpunkt der künftig wöchentlich stattfindenden Sportstunden am UKSH, die von einem physiotherapeutischen und sportwissenschaftlichen Team betreut werden, liegt in moderatem Kraft- und Ausdauertraining sowie in der Schulung der Koordination und Beweglichkeit.
„Kinder und Jugendliche geraten teilweise durch die Erkrankung in eine Inaktivität, die aktuell durch die eingeschränkten Möglichkeiten, Sport zu treiben, verstärkt wird“ sagt Anouk Riou, Diplom-Psychologin der Kinderklinik. „Mit den zertifizierten Sportgruppen ist der VGR am UKSH einer der wenigen Vereine in Schleswig-Holstein, der spezielle Reha-Sportgruppen für onkologisch erkrankte Kinder anbietet“, ergänzt PD Dr. Thorsten Schmidt, Leiter der Supportivangebote Sport und Bewegungstherapie am UKSH und 1. Vorsitzender des VGR am UKSH, der das Projekt zusammen mit Anouk Riou leitet.
Dr. Schmidt erarbeitet mit seinem Team individualisierte Trainingsmethoden und wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema. „Während früher eher zur Schonung während und nach der Therapie geraten wurde, ist eine angepasste Bewegungsintervention inzwischen ein Teil der Therapie“ sagt er.
Das Sportangebot findet ab der kommenden Woche jeden Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr in den Trainingsräumen des VGR am UKSH in der Michaelisstraße 1 statt. Eine kostenfreie Teilnahme ist über eine Verordnung der Krankenkasse (Rehasportverordnung) möglich. Für eine Teilnahme sind keine sportlichen Vorerfahrungen notwendig. Coronabedingt startet der Kurs mit acht Kindern und Jugendlichen, das Angebot soll jedoch fortlaufend erweitert werden.
Anmeldungen unter:
Verein für Gesundheit und Rehabilitationssport am UKSH e.V., Tel.: 0174-9236143, info@vgr-am-uksh.de

Das Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Krebsnachsorge soll die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit schulen.
Bild in Originalgröße
PD Dr. Thorsten Schmidt, Leiter der Supportivangebote Sport und Bewegungstherapie am UKSH und 1. Vorsitzender des VGR am UKSH
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708