Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Beispielhafte Wurzelkanalbehandlung: Preis für Kieler Studenten der Zahnmedizin

Mittwoch, 07. Juli 2021

Nicolaus Dünschede, Zahnmedizin-Student im klinischen Studienabschnitt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde mit der „Goldenen Hedström-Feile“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, die nach einem Instrument zur Behandlung von Wurzelkanälen benannt ist, wird jährlich von der Redaktion der ENDODONTIE, der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie, des Verbands Deutscher Zertifizierter Endodontologen und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie vergeben, um herausragende, während der studentischen Ausbildung erbrachte endodontische Leistungen zu würdigen. Die Endodontie befasst sich als Teilgebiet der Zahnheilkunde mit dem Zahninneren.

Nicolaus Dünschede erhielt die Auszeichnung für eine beispielhafte Wurzelkanalbehandlung an einem anatomisch anspruchsvollen Zahn 42, die er während seiner Ausbildung im Kurs der Zahnerhaltungskunde II der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, durchgeführt hat. Betreut wurde er hierbei durch die Assistenzzahnärztin Tuğba Arslan und den Assistenzzahnarzt Patrick Glandorf.

„Dies ist die dritte Auszeichnung dieser Art in Folge und zeigt die auch im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlichen Leistungen unserer Studierenden, aber auch der Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sie in den Kursen betreuen. Wir gratulieren Herrn Dünschede herzlich zu dieser Leistung“, sagt Klinikdirektor Prof. Dr. Christof Dörfer. „Durch eine lösungsorientierte Zusammenarbeit von Studierenden, Lehrenden und dem Vorstand des UKSH können wir auch während der Pandemie eine sichere Durchführung der Behandlungskurse ermöglichen und trotz der widrigen Umstände zu diesen Spitzenleistungen kommen.“

In den studentischen Behandlungskursen der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie werden neben präventiven Maßnahmen Wurzelkanalkanalbehandlungen durchgeführt, kariöse Zähne durch Füllungen wiederhergestellt und Zahnfleischentzündungen versorgt. Im Vordergrund steht dabei das minimal-invasive Vorgehen. Die Möglichkeit der zahnärztlichen Behandlung durch Zahnmedizin-Studierende steht allen Interessierten offen.

Weitere Informationen dazu unter
https://fachschaft-zahnmedizin-kiel.com/fuer-patienten oder Tel.: 0431 500-26000

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Dr. Jonas Conrad, Tel.: 0431 500-26000, jonas.conrad@uksh.de

PM_GoldeneHedströmfeile_2021_06_23

Klinikdirektor Prof. Dr. Christof Dörfer, Preisträger Nicolaus Dünschede sowie die Assistenzzahnärzte Tuğba Arslan und Patrick Glandorf (v.l.)

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708