Die Klinik für Zahnmedizinische Prothetik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Kiel ist auf modernste Verfahren der digitalen Zahnmedizin spezialisiert. Die Herstellung von Zahnersatz hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt: Anstelle der traditionellen manuellen Fertigung erfolgt heute überwiegend eine computergestützte Produktion. Dadurch entfällt die häufig als unangenehm empfundene Abformung mit Abformmasse und -löffel. Mit Intraoralscannern können viele Behandlungsbereiche nun digital erfasst werden – ähnlich einer Videoaufnahme. Aus diesen digitalen Daten wird anschließend ein präzises, computergestütztes Design für den Zahnersatz erstellt.
Im nächsten Schritt kommt eine CNC-Fräse zum Einsatz, die den Zahnersatz aus einem festen Materialblock, wie Keramik, Metall oder Kunststoff, präzise herausarbeitet. Diese Technik ermöglicht es, Zahnersatz wie Kronen oder Brücken in nur einer Sitzung anzufertigen (Chairside-Zahnersatz/Single-Visit Dentistry) – Sie müssen also nur einmal zum Zahnarzt kommen. In einigen Fällen wird auch der 3D-Druck genutzt, beispielsweise für die Herstellung von Knirscherschienen.
Dank dieser innovativen Verfahren wird nicht nur der Komfort für den Patienten deutlich erhöht, sondern viele Behandlungen können auch wesentlich schneller durchgeführt werden.