Klinische Studien

Klinische Studien sind die Basis für die Weiterentwicklung und Optimierung von Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. In klinischen Studien werden das Langzeitverhalten sowie die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verträglichkeit neuer Materialien sowie neuartiger Behandlungsformen untersucht.

An der Klinik für Zahnmedizinische Prothetik ist die klinische Forschung unter Verwendung digitaler Technologien ein wichtiges Instrument des medizinischen Fortschritts. Langzeituntersuchungen von neuartigen Materialien und deren Verträglichkeit in der oralen Umgebung sollen die Eignung von neuesten Behandlungskonzepte und die Weiterentwicklung innovativer und zahnhartsubstanzschonender Therapieformen für eine Routine in der Praxis sicherstellen.

Zu den zentralen klinischen Forschungsschwerpunkten zählen:

  • Entwicklung von digitalen Verfahren zur Befunderhebung, Diagnostik, Therapie, Aufklärung und Anfertigung von zahn- und implantatgetragenen Zahnersatz

  • Klinische Studien zu minimalinvasiven ästhetischen Therapieformen (Adhäsivbrücken und Veneers)

  • Entwicklung von evidenz-basierten Entscheidungshilfen für Patienten und Behandler bei komplexen zahnmedizinischen Rehabilitationen (Shared Decision Making)

  • Digitaler Workflow bei der interdisziplinären Versorgung von Patienten mit angeborenen oder erworbenen Kiefer- und Gesichtsdefekten

  • Optimierung des Tragekomforts von abnehmbarem Zahnersatz durch Pfeilervermehrung mit Implantaten