Im Rahmen des Spezialgebiets:
Wir sind eine der wenigen radiologischen Kliniken, die über eine kinderradiologische Abteilung verfügen. Die Kinderradiologie ist verantwortlich für die bildgebende Diagnostik aller ambulanten und stationären Patienten vom Neugeboren- bis ins Jugendalter. Zur Gewährleistung einer optimalen Patientenversorgung werden alle kinderradiologischen Verfahren - Ultraschall, Röntgen, Durchleuchtung, Kernspintomographie und Computertomographie - angeboten. Durch Einsatz modernster Geräte und enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten kann die bestmögliche Untersuchungsmethode unter Minimierung der Strahlenbelastung sichergestellt werden.
Unser Team besteht aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, die mit der speziellen Anatomie und Physiologie sowie den besonderen Krankheitsbildern bei Kindern vertraut sind. Unsere MTRAs sind für die Untersuchungen insbesondere der kleinen und kleinsten Patienten speziell geschult worden.
Die Abteilung verfügt über modernste Röntgengeräte mit hohem Strahlenschutz und speziell auf die Untersuchung von Kindern abgestimmtem Aufbau. Diese ermöglichen Röntgenuntersuchungen mit minimaler Strahlenbelastung. Da Strahlenexposition bei Kindern eine noch höhergestellte Rolle als bei Erwachsenen spielt, werden bei uns bevorzugt Verfahren ohne jegliche Strahlenexposition wie MRT (Kernspintomographie) und Sonographie (Ultraschall) eingesetzt.
Da die Kinderradiologie die Bildgebung für alle pädiatrischen Spezialgebiet durchführt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit allen Spezialmethoden der Bildgebung im Kindesalter vertraut. So können mit dem hochqualifiziert durchgeführten Ultraschall (DEGUM Stufe III) nahezu alle Körperregionen untersucht werden. Auch neueste, strahlenfreie Untersuchungsverfahren werden angewandt wie zum Beispiel die Miktionsurosonographie (MUS) statt der Miktionszysturethrographie (MCU), die Sonographie nach intravenöser Kontrastmittelgabe (CEUS), die sonographische Elastographie, die sonographische Frakturdiagnostik oder die funktionelle Magnetresonanzurographie statt der Szintigraphie.
Bei der Durchführung der Untersuchungen wird besonderer Wert auf eine kindgerechte Atmosphäre gelegt. Dazu gehört neben einer geeigneten Raumausstattung vor allem auch viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
Anfragen zu Terminen und Untersuchungen bitte unter Telefon 0431 500-16555