Körperliche Untersuchung zur Tat- und Unfallrekonstruktion.
Dokumentation von Verletzungen unter der Frage einer Rekonstruktion des Geschehensablaufes, z.B. bei Fragen der tätlichen Auseinandersetzung, der Vergewaltigung, der Kindesmisshandlung, Folgen eines Unfallgeschehens, Tötung, Folterung, etc.