Start
1. Dezember 2023Fr. 14.30 Uhr
Ende
2. Dezember 2023Sa. 14 Uhr
Veranstaltungsort
Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
Königstr. 42
23552 Lübeck
Veranstalter
- Institut für Rechtsmedizin (Lübeck) Campus Lübeck
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Mit dem Begriff Abstinenzkontrolle wurden und werden insbesondere Untersuchungen im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik zur Vorbereitung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis assoziiert. Das Methodenspektrum zur Überwachung der Abstinenz war lange überschaubar und gemessen an den forensischen Ansprüchen mit deutlichen Unsicherheiten behaftet.
Nach mehr als 20-jähriger Grundlagenforschung zur Abstinenzkontrolle haben neuere Methoden heutzutage Eingang in die tägliche Routine gefunden.
Nicht nur die Analytik ist inzwischen um ein Wesentliches ausgereifter, auch die Untersuchungsmedien sind deutlich vielfältiger geworden. Der Nachweis der Abstinenz von Alkohol und/oder anderen Substanzen hat inzwischen ein Maß an exakter Wissenschaft erreicht, welches beeindruckt.
Auch die Anwendungsmöglichkeiten sind aufgrund der Verlässlichkeit der Methoden inzwischen deutlich breiter gefächert. Neben der Belegung der Abstinenz nach Führerscheinentzug kommen die Methoden z.B. in Strafverfahren, familienrechtlichen Verfahren, in Gefängnissen, in der Bewährungshilfe, Transplantationsmedizin, Arbeitsplatzüberwachung und arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zum Einsatz.
Diese vielfältigen Punkte ließen es uns geboten erscheinen, das Thema in den Forensischen Gespräche zu bearbeiten.
Wir hoffen, dass wir es geschafft haben, mit der Auswahl unserer Referenten einen breiten Überblick über die Problematik zu bieten. Es ist nicht nur genügend Zeit für die bewährten Übersichtsreferate, in denen die Themata umfassend beleuchtet werden können, sondern auch für die Diskussion und Fragen.
Wir begrüßen Sie zu den XXI. Forensischen Gespräche. Seien Sie uns herzlich in Lübeck willkommen!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner
Prof. Dr. med. Christoph Meißner
Priv.-Doz. Dr. med. Sven Hartwig