Die Klinik für Rheumatologie bietet fachärztliche Versorgung für Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamen Spektrum entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Diese sind häufig komplex und können sämtliche Organsysteme des Menschen betreffen. Deshalb arbeiten wir, wo immer es möglich ist, interdisziplinär mit den Kollegen der anderen Fachrichtungen zusammen, z.B. in unseren orthopädisch-rheumatologischen und dermatologisch-rheumatologischen Sprechstunden.
Unsere Klinik ist national wie auch international durch die langjährige Forschungstätigkeit und klinische Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar. Synergien in Klinik und Forschung ermöglichen es uns, unseren Schwerpunkt in der Erforschung und Behandlung autoimmuner Gefäßerkrankungen noch besser zu entwickeln.
Ambulante Vorstellungen zur Mitbetreuung von rheumatologischen Patienten mit Kollagenosen, Vaskulitiden, autoinflammatorischen Syndromen und Arthritiden mit klinisch bedeutsamen extraartikulären Manifestationen und schweren systemischen Verläufen (§ 116 b SGB V) erfolgen in der rheumatologischen Ambulanz. Bitte melden Sie Ihre Patienten per Fax mit unserem Anmeldebogen an.
In unserer Spezialambulanz nach § 116 b SGB V können auch Infusionstherapien bei entsprechender Indikation ambulant durchgeführt werden. Die Indikationsstellung erfolgt entweder im Anschluss an einen stationären Aufenthalt durch die behandelnden Ärzte oder nach ambulanter Vorstellung in der rheumatologischen Ambulanz.
Patienten zur stationären Aufnahme können Sie unter Tel. 0451 500 45227, Fax 0451 500 45204/45228 anmelden. Gerne können Sie dafür unseren Anmeldebogen zur stationären Aufnahme nutzen.
In dringenden Fällen lassen Sie sich während der Dienstzeiten bitte über das Sekretariat oder die Telefonzentrale mit unseren Oberärzten Prof. Lamprecht, Dr. Humrich oder Dr. Schinke verbinden.
Außerhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Notaufnahme.
Unsere Tagesklinik bietet aktuell 4 Plätze (die Ausweitung ist geplant) für eine dreiwöchige teilstationäre Behandlung von Patienten mit entzündlichen Systemerkrankungen an, deren Behandlung ambulant nicht ausreichend zu leisten ist, die aber auch nicht stationär aufgenommen werden müssen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit. Bitte melden Sie Ihre Patienten für die Tagesklinik mit dem Anmeldebogen an.
Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie, BAL, Farbduplexsonographie, Echokardiographie, Bodyplethysmographie, Spirometrie, DLOC-Messung, Arthrosonographie, Kapillaroskopie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Prof. Dr. med. G. Riemekasten
Tel. 0451 500 45201 (Sekretariat)
Fax: 0451 500 45204 E-Mail
Tel. 0451 500 0 (Zentrale)