Wir freuen uns einen bedeutenden Meilenstein in der Behandlung von Vorhofflimmern sowie einen wichtigen Erfolg für die Klinik für Rhythmologie am Universitären Herzzentrum Lübeck bekannt zu geben: Der Start der SHAzAM-AF-Studie am 20. Februar 2025.
Diese wegweisende Studie ist die erste randomisierte, kontrollierte Studie weltweit, die die Sicherheit und Wirksamkeit der Entlassung am Tag des Eingriffs (Same-Day Discharge) nach einer Katheterablation bei Vorhofflimmern untersucht. Initiiert durch die Klinik für Rhythmologie in Lübeck, wird die Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Tilz (Principal Investigator) und Dr. Sorin Popescu (Co-Principal Investigator) in Lübeck sowie in etwa 10 weiteren europäischen elektrophysiologischen Zentren durchgeführt.
Studiendesign
Im Rahmen der SHAzAM-AF -Studie werden 290 Patienten, die sich einer Katheterablation bei Vorhofflimmern unterziehen, in zwei Gruppen randomisiert:
Gruppe mit Entlassung am selben Tag (Same-Day Discharge) – Die Patienten erhalten ein venöses Verschlusssystem zur femoralen Gefäßpunktion und werden noch am Tag des Eingriffs entlassen.
Gruppe mit Übernachtungsaufenthalt (Overnight Stay) – Die Patienten erhalten eine Z-Naht zur venösen Gefäßpunktion und verbleiben zur Überwachung über Nacht im Krankenhaus.
Das Ziel der Studie ist es nachzuweisen, dass die Entlassung am Tag des Eingriffs in Kombination mit venösen Verschlusssystemen potentiell sicherer als die derzeitige Standardmethode der Übernachtungsüberwachung mit einer Z-Naht ist.
Aufbau auf bewährter Forschung
Die Überlegenheit venöser Verschlusssysteme gegenüber Z-Nähten hinsichtlich Zeit bis zur Mobilisation, Hämostase und Entlassungsfähigkeit wurde bereits in der Style-AF-Studie nachgewiesen. Diese wurde am Universitären Herzzentrum Lübeck durchgeführt und als Late-Breaking Clinical Trial auf dem European Heart Rhythm Association (EHRA)-Kongress 2024 in Berlin präsentiert. Die SHAzAM-AF-Studie erweitert diese Erkenntnisse, indem sie die Entlassung am Tag des Eingriffs als möglichen neuen Standard für Katheterablationen untersucht.
Ein bewährter und vielversprechender Ansatz
Die Entlassung am Tag der Katheterablation hat sich in mehreren Beobachtungsstudien als sicher und machbar erwiesen und ist bereits Standardpraxis in den USA und Großbritannien. Die Klinik für Rhythmologie am Universitären Herzzentrum Lübeck war die erste in Deutschland, die diesen Ansatz im Jahr 2022 implementiert hat. Seitdem wurden zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt, deren Ergebnisse unter anderem auf dem European Society of Cardiology (ESC)-Kongress 2023 sowie auf den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) 2023 und 2024 vorgestellt wurden.
Vorteile für Patienten und Gesundheitssysteme
Potentiell erhöhter Patientenkomfort, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Potentiell weniger vaskuläre Komplikationen durch den Einsatz venöser Verschlusssysteme
Optimierung der Abläufe in elektrophysiologischen Labors.
Effizientere Nutzung von Gesundheitsressourcen und Krankenhauskapazitäten.
Nach dem Erfolg der Style-AF-Studie bleibt die Klinik für Rhythmologie weiterhin führend in der Forschung zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Wirksamkeit der Katheterablation bei Vorhofflimmern.
Kontakt und weitere Informationen
Wir freuen uns über Anfragen sowohl von Patienten, die an der Studie teilnehmen möchten, als auch von elektrophysiologischen Zentren, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.