Die AG Versicherungsmedizin befindet sich in Haus 25, Raum 39.
Der Lehrstuhl für Versicherungsmedizin wurde im Oktober 2018 gegründet und ist der erste Lehrstuhl seiner Art in Deutschland. Unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Breuer liegt unser besonderes Augenmerk in der Forschung auf den Gebieten Return to Work, Disability Management und Social Security. Die Versicherungsmedizin untersucht die gegenseitige Beeinflussung und Abhängigkeit (sozial)versicherungsrechtlicher Regelungen und medizinischer Behandlung. Dabei stehen Auswirkungen von Bezahlsystemen ebenso im Vordergrund wie Leistungsdefinitionen und Zielbestimmungen im Versicherungsbereich.
The department of insurance medicine, established in October 2018, is the first department of insurance medicine in Germany. Under the leadership of Prof. Dr. Joachim Breuer, our research focus lies on return to work, disability management and social security. On a whole, insurance medicine deals with the analysis of interactions and interdependencies between of social security systems and regulations and medical care. Other fields of interest within insurance medicine include the effects of various payment systems, defining insurance benefits and services and identifying targets and goals of social security and insurance systems.
Der Lehrstuhl befindet sich noch im Aufbau. Es bestehen aber vielfältige langjährig gewachsene Netzwerke im nationalen und internationalen Bereich. Diese umfassen u.a. (Universitäts)Kliniken, (Sozialversicherungs)träger und deren Verbände, Ärzteverbände, Forschungsinstitutionen und vor allem internationale Organisationen wie WHO, ILO, ISSA. Die konkreten Partnerschaften und Kooperationen werden auf- und ausgebaut.
The department of insurance medicine is getting started to develop a national and international network of partnerships. But currently Prof. Breuer have varied and long lasting collaborations, national and international. For example (university) medical centers, social security companies, medical associations, research institutes and international organisations like WHO, ILO, ISSA. These partnerships and new ones will be build and develop.