Blockpraktikum „Evidenzbasierte und soziale Medizin“

AngebotWintersemester und Sommersemester
Zielgruppe- Medizinstudierende im klinischen Abschnitt
- Pflegestudierende (Bachelor) im 2. Studienjahr
SpracheDeutsch
Eingangsvoraussetzung4. Studienjahr Medizin, 2 Studienjahr Pflege (B.Sc.)
ScheinvergabeMedizinstudierende:
Vier benotete Scheine (E-Tests) und eine Sonderbescheinigung (s. u.)
Pflegestudierende:
Gesamtnote aus vier E-Tests
(Teilmodulabschlussnote) und
eine Sonderbescheinigung (s. u.) 
Zeit und OrtBlockkurse à zwei Wochen in Kleingruppen (Termine s. unten)

Kurskoordination

Dr. Maria Raili Noftz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Teamleitung Lehrkoordination
Tel.: 0451 500-51223Fax: 51204

Studierendensekretariat

Sebastian Rölle

Assistenz des Direktors, Studierendenbüro
Tel.: 0451 500-51201Fax: 51204

Moodle

 zur moodle-Seite
Auf der Moodle-Seite finden Sie ein kurzes "Statistik- und Methoden Kapitel". Es enthält das methodische Grundlagenwissen. Wir empfehlen dieses vor dem Start des Blockpraktikums durchzuarbeiten. Das Verständnis der EbM Einheiten wir Ihnen so einfacher fallen.

Sie erhalten dazu ein bis zwei Wochen vor dem Start Ihrer Gruppe eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen. Die Moodle-Seite wird für alle Kursteilnehmer*innen frei geschaltet.

Gruppentermine Sommersemester 2023

Für Informationen zu allen Gruppen können Sie gerne Frau Dr. M. Noftz (MPH) kontaktieren

GruppeDatumDozenten
117.04. - 28.04.2023N. Hartmann
208.05. - 19.05.2023Dr. M. Noftz
322.05. - 02.06.2023Dr. S. Elsner
405.06. - 16.06.2023Prof. Dr. A. Waldmann
519.06. - 30.06.2023Louisa Labohm
703.07. - 14.07.2023Prof. Dr. A. Katalinic 

Organisation und Ablauf des Blockpraktikums

(siehe „Stundenplan“ auf Moodle)

Inhalte des Praktikums

Das Blockpraktikum ist unterteilt in Seminare, Vorlesungen und Praktikumseinheiten. Es gliedert sich in die beiden Themenaspekte „Evidenzbasierte Medizin (EbM)“ und „Soziale Medizin“: Zum einen erhalten Sie einen Grundkurs in EbM (zertifiziert nach dem Basiscurriculum des Netzwerk EbM e.V.) und zum anderen verschaffen Sie sich durch Besuche von unterschiedlichen Expert*innen des Gesundheitssektors einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Akteure der Gesundheitsversorgung (siehe Tabelle). 

Einen Überblick über die vier Scheine sind der folgenden Tabelle zu entnehmen. Detaillierte Informationen finden Sie auf Moodle. Lesematerialien für einzelne Seminareinheiten sind im Moodle-Kurs des Blockpraktikums hinterlegt.


Scheinvergabe

Am Ende des Blockpraktikums können Medizinstudierende vier benotete Scheine und eine
Sonder-Bescheinigung (EbM Zertifikat) erwerben.

Teilnehmende Pflegestudierende erhalten eine Teilmodulabschlussnote aus den Teilnoten der vier E-Tests. Zusätzlich wird auch die Sonderbescheinigung (EbM Zertifikat) an die Pflegestudierenden nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums ausgehändigt.

  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin

  • Querschnittsbereich Q1: Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik:
    Epidemiologie (1/3 Schein)

  • Querschnittsbereich Q3: Dt. Gesundheitssystem und Gesundheitsökonomie

  • Querschnittsbereich Q12: Rehabilitation, Physikalische Medizin/Rehabilitation Sonderbescheinigung: EbM Zertifikat “Evidenzbasierte Entscheidungsfindung“ (Curriculum des Dt. Netzwerks EbM)

Es werden zum Erlangen der vier Scheine E-Tests durchgeführt.

Sollten Fragen offen geblieben sein, schicken Sie gerne eine E-Mail an Frau Dr. Noftz (Kurskoordinatorin) oder an Herrn Rölle (Studierendensekretariat). 

Viel Erfolg und ein angenehmes sowie informatives Praktikum wünschen Ihnen

Die Dozierenden des BP soziale und evidenzbasierte Medizin