- Aufgrund Covid - 19: Umstellung auf Online Lehre - Beachten Sie bitte aktuelle Informationen im jeweiligen Moodle Kurs -
Angebot |
Sommersemester |
Lehrveranstaltungen und Termine im SoSe 2020 |
Vorlesung: Der rehabilitative Prozess (08. - 09.04., 15. - 17.04.) Seminar: Evidenzbasierte und soziale Medizin (22. -24.04.) Vorlesung: Gesundheitsförderung und Prävention (Info folgt) |
Zielgruppe |
Ergotherapie / Logopädie (Bachelor) im 4. Fachsemester |
Sprache |
Deutsch |
ECTS |
6 |
Leistungsnachweis |
Aktive Teilnahme und Klausur |
Zeit und Ort |
- Info folgt - |
Kurskoordination |
-Info folgt- (siehe: „Stundenplan“ im Skript bzw. auf Moodle)
Die Vorlesung „Der rehabilitative Prozess” vermittelt, wie rehabilitative Versorgung in Deutschland und international umgesetzt wird. Vor dem Hintergrund vorliegender Evidenz wird der Nutzen rehabilitativer Versorgung kritisch reflektiert. Zudem wird ein Einblick in die relevante internationale Berichterstattung zur Versorgungssituation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gegeben (World Report on Disability, Teilhabebericht). Studierende lernen die International Classification of Functioning, Disability and Health als Instrument zur Beschreibung von Behinderung kennen.
Das Reha-Praktikum ermöglicht, logo- und ergotherapeutische Arbeitsfelder in der Rehabilitation kennenzulernen.
Das Seminar vermittelt Grundlagen der Bevölkerungs-, und Sozialmedizin sowie der evidenzbasierten Medizin (EbM). Dazu wird auch das Konzept der Evidenzbasierung in der Gesundheitsversorgung und dessen normativen Hintergrund dargestellt. In Seminaren zu Therapiestudien und systematischen Reviews werden die verschiedenen Studientypen klinischer und epidemiologischer Forschung vorgestellt sowie Studien kritisch gelesen. Das Seminar thematisiert ferner den Aufbau des deutschen Gesundheitssystems und grundlegende Aspekte der Gesundheitsökonomie, und endet mit einer gesundheitspolitischen Diskussion zu einem aktuellen Thema.