
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Sozialpädiatrischen Zentrums der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. (Leiterin Prof. Dr. med. Hiltrud Muhle)
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist eine Einrichtung mit interdisziplinärer Diagnostik- und Therapiemöglichkeit. Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und chronischen Erkrankungen aller Altersgruppen können auf ihrem Weg bis ins Erwachsenenalter begleitet werden. Die Zuweisung in das SPZ erfolgt dabei durch den behandelnden Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Fachärzte anderer Fachrichtungen (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatre, HNO, Orthopädie oder Neurochirugie). Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen wie Krankengymnastik, Pädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädaudiologie, Logopädie, Diätassistenz und Humangenetik bietet eine umfassende Betreuung der Patienten. Zudem stellt die Nähe zu Einrichtungen des UKSH wie Augenklinik, Neuroradiologie, Neurochirurgie, Orthopädie und HNO (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie und Pädaudiologie) eine optimale Voraussetzung für einen direkten Informationsaustausch dar.
Neben dieser hochqualifizierten medizinischen Versorgung stehen insbesondere auch psychosoziale Aspekte im Vordergrund; familiäre und soziale Problembereiche gilt es frühzeitig zu erfassen und präventive Maßnahmen sowie frühe Hilfestellungen gemeinsam zu entwickeln. Dabei ist uns wichtig, auch andere Lebensbereiche der Kinder mit einzubeziehen und uns mit Kindergärten, Schulen, Frühförderstellen und anderen therapeutischen Einrichtungen zu vernetzen.
Unsere Behandlungen umfassen neben der medizinischen Versorgung insbesondere eine psychologische Betreuung und sozialmedizinische Versorgung der Kinder. Dabei ist das Behandlungskonzept individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt.