Wir möchten die Betreuung von Kindern und Jugendlichen verbessern, die eine Entwicklungsstörung oder Behinderung haben und dadurch im Alltagsleben eingeschränkt sind.
Diese Einschränkungen können sich auf die persönliche Entwicklung, das Familienleben, Kindergarten, Schule oder Ausbildung und Freundeskreis beziehen.
Der sozialpädiatrische Ansatz ermöglicht diesen Kindern und Jugendlichen eine gleichzeitige Betreuung von verschiedenen Fachleuten aus dem ärztlichen, psychologischen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich.
Wir betreuen im SPZ alle Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr mit einer Entwicklungsstörung oder einer angeborenen bzw. erworbenen Behinderung,
wie z.B.