Was wird im SPZ gemacht?
Die Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern und/oder Bezugspersonen werden in einem ausführlichen Aufnahmegespräch nach den aktuellen Anliegen und der Vorgeschichte befragt.
- Anschließend wird das Kind ärztlich untersucht.
- Weitere Termine wie Untersuchungen und Beratungen durch die anderen Teammitglieder können am selben oder anderen Tagen stattfinden.
- Falls notwendig, nehmen wir Kontakt zu mitbehandelnden Ärzten, Therapeuten oder relevanten Einrichtungen und betreuenden Personen auf.
- Die Ärzte entscheiden, ob weitere Untersuchungen nötig sind, zum Beispiel: EEG, Ultraschall, Röntgen, Urinuntersuchung.
- Wenn Ihr Haus- oder Kinderarzt bei der Überweisung bereits gesagt hat, dass diese Untersuchungen erforderlich sind, besprechen Sie gleich einen Termin bei der Anmeldung.
- Das Team wird einen Entwicklungs- und Förderplan erarbeiten, der in einem Abschlussgespräch mit den Eltern besprochen wird. Dieser wird anschließend dem Kinderarzt und den Eltern schriftlich zugeschickt.
- Dieser Plan kann ggf. in größeren Abständen im SPZ überprüft und der Entwicklung des Kindes angepasst werden.
Weiter Angebote
Schritte in den Dialog
Psychomotorikgruppe
Epilepsie-Schulungsprogramm "Flip-Flap"
Sozialmedizinische Nachsorge "Der Bunte Kreis Lübeck"
Active Kids - Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas