Ergotherapie in der Pädiatrie kann bei Kindern vom Kleinkindalter bis zum Jugendalter zum Einsatz kommen, sofern bei ihnen eine Verbesserung bzw. Wiederherstellung von Fertigkeiten und Funktionen erforderlich ist.
Zur Abklärung einer eventuell vorliegenden Entwicklungsverzögerung oder einer vorhandenen Teilleistungsstörung erfolgen im Rahmen der Untersuchung u.a. standardisierte diagnostische Verfahren, die durch eine Verhaltensbeobachtung ergänzt werden.
Je nach Fragestellung kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:
Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik
Überprüfung der Grob-, Fein-, Graphomotorik und Sensomotorik
Überprüfung der visuell-räumlichen Wahrnehmung
Beurteilung von Konzentration und Aufmerksamkeit sowie Handlungsplanung und Ausdauer
Beurteilung zur Spielentwicklung sowie Verhaltensbeobachtungen
Nach Zusammenführung aller diagnostischen Aspekte wird unter Einbeziehung der Ressourcen Ihres Kindes eine individuelle Therapieempfehlung erstellt.
Ansprechpartnerin