Es erfolgt eine Diagnostik bei Kindern mit
Störung der Sprachentwicklung
Störung der Kommunikationsfähigkeit
Problemen bei der Nahrungsaufnahme
Störung des Redeflusses (Stottern, Poltern)
Sprechstörungen (Dysarthrie)
Inhalte der logopädischen Diagnostik sind:
Gespräche mit den Eltern
Standardisierte und nicht standardisierte Testverfahren für die Bereiche Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, Artikulation, Hörmerkspanne, phonologische Bewusstheit, Mundfunktionen, Redefluss
Beobachtung der Spontansprache und der Kommunikationsfähigkeit im Spiel
Beobachtung der Nahrungsaufnahme
Nach dem Austausch mit den ebenfalls beteiligten Fachbereichen werden die Eltern zu Fördermöglichkeiten beraten.
Bei Bedarf erfolgen Beratungsgespräche mit den Bezugspersonen oder ein Austausch mit den behandelnden Therapeuten.
Für Familien mit Kindern, die nicht oder stark verzögert zu sprechen beginnen und die Probleme der Kommunikationsfähigkeit zeigen, bieten wir das Eltern-Kind-Programm "Schritte in den Dialog" nach D. Möller an.
Ansprechpartnerin