Die Kieler Woche steht traditionell für Segelsport, Musik und Begegnungen. Was ebenfalls seit Jahren dazu gehört und damit den Charakter der Stadt mit einer ausgeprägten Wissenschaftslandschaft unterstreicht, ist die Verleihung des Innovationspreises und des Kultur- und Wissenschaftspreises im Rahmen einer Festsitzung der Kieler Ratsversammlung. In diesem Jahr wurden zum Abschluss der Kieler Woche am 29. Juni Prof. Rainer Adelung mit dem Innovationspreises und Prof. Claudia Baldus mit dem Wissenschaftspreis geehrt.
Prof. Adelung leitet die Arbeitsgruppe für Funktionale Nanomaterialien am Institut für Materialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Außerdem hat er seit 2007 die Heisenberg-Professur für Funktionale Nanomaterialien inne. Durch seine innovative Forschung konnte er schon einige Unternehmensgründungen initiieren und damit dazu beitragen, dass Forschungsergebnisse in die Praxis übersetzt werden.
Prof. Claudia Baldus ist in die großen Fußstapfen des Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Lennerts getreten, der 2001 der erste Preisträger des Kieler Wissenschaftspreises war und damals für die weltweit bekannte Kiel Klassifikation von Lymphomen sowie seine weitere prägende Arbeit im Bereich der Pathologie ausgezeichnet wurde. Prof. Baldus leitet seit 2018 die Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie, Onkologie am UKSH Campus Kiel und ist Vorstandsmitglied des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH). Die renommierte Onkologin wurde für ihre wegweisende Forschung zu Leukämien und ihr hohes Engagement in der Patientenversorgung geehrt. Prof. Dr. med. Joachim Thiery, Vorstand für Forschung und Lehre am UKSH und Dekan der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), hielt die Laudatio und betonte, dass Prof. Baldus nicht nur wissenschaftlich Herausragendes leistet, sondern auch eine Vorreiterrolle für Frauen in der universitären Spitzenmedizin einnimmt.
Der Kultur- und Wissenschaftspreis wird jährlich wechselnd an Personen mit herausragenden Leistungen entweder im kulturellen oder wissenschaftlichen Bereich verliehen. Der Kultur- und Wissenschaftssenat der Landeshauptstadt Kiel hat das Vorschlagsrecht und die Entscheidung der Preisvergabe erfolgt durch die Kieler Ratsversammlung. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert.
Weitere Informationen: