Die interdisziplinäre Tumorkonferenz ist das Herzstück des Zentrums für Kopf- und Hals-Tumoren. Es finden einmal wöchentlich gemeinsame Fallbesprechungen mit allen Fachbereichen statt, die mit der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren befasst sind.
Neben dem betreuenden Chirurgen der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen kommen Vertreter aus
der Klinik für diagnostische Radiologie,
der Klinik für Strahlentherapie (Radioonkologie),
der internistischen Onkologie und
dem Institut für Pathologie
Aus den gemeinsamen Vorschlägen der Fachbereiche wird die optimale Tumortherapie für den jeweiligen Patienten bestimmt. Das Zentrum bemüht sich neben der konkreten Krebstherapie und im Anschluss daran der Wiederherstellung der Kau-, Schluck- und Sprechfunktion in einem ganzheitlichen Ansatz auch um die Optimierung Ihrer psychosozialen und sozialen Situation während und nach Ihrem stationären Aufenthalt. Hierbei werden auch Ihre Familienmitglieder und Bekannten mit eingeschlossen/berücksichtigt.
Tumorkonferenz
Am Montag um 14:00 Uhr findet wöchentlich die interdisziplinäre Kopf-Hals-Tumorkonferenz statt, im Rahmen derer Patientinnen und Patienten aus dem UKSH sowie externer Einrichtungen mit ihrer Krankengeschichte und allen aktuellen Befunden einschliesslich der Pathologie und der Bildgebung besprochen werden. Es werden interdisziplinär abgestimmte Therapieempfehlungen ausgesprochen und dokumentiert.
Für externe ärztliche Kolleginnen und Kollegen besteht die Möglichkeit, ihre Patientinnen und Patienten entweder persönlich hier mit der Bitte um Mitbeurteilung vorzustellen oder aber die relevanten Befunde für diese Konferenz zur weiteren Beurteilung zu übermitteln.