Spezialisierte Krebszentren_Operative Therapie_Adobe Stock whyframeshot_Banner_1240x4004

Operative Therapie

Zeigt sich der Tumor in einem potentiell heilbaren Stadium, ist die operative Therapie eine der wichtigsten Behandlungsoptionen. Je nach Aggressivität des Prostatatumors und einem möglichen Lymphknotenbefall in der näheren Umgebung wird entschieden, wie ausgedehnt der Eingriff erfolgen sollte. Lässt das aus der Prostatabiopsie erhaltene Tumorstadium einen Nervenerhalt für die Potenz zu, wird dies natürlich berücksichtigt. Aufgrund der roboterassistierten Chirurgie, die dem Operateur einen 3D – Blick und ein millimetergenaues Vorgehen ermöglicht, können hervorragende Ergebnisse in Hinblick auf die funktionellen Ergebnisse (Potenz und Kontinenz) unter natürlich größtmöglicher onkologischer Sicherheit erzielt werden. Des Weiteren ist die minimalinvasive Operation mit einer deutlich schnelleren Genesung nach erfolgtem Eingriff verbunden.

Als eines der ersten Zentren in Norddeutschland, welches die roboterassistierte Chirurgie etabliert und mittlerweile zum Standard erklärt hat, verfügt unser Team über jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.

Folgende operative Therapie werden eingesetzt:

  • DaVinci – roboterassistierte Prostatektomie mit oder ohne Nervenerhaltung, sowie limitierter oder ausgedehnter Lymphknotenentfernung

  • Salvage – Prostatektomie

  • Salvagelymphknotenentfernung

Das gesamte Leistungsangebot der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ebenso die Erklärungen zu einzelnen Verfahren, finden Sie auf der Klinik-Webseite: