zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Im Rahmen des Zentrums werden hämatologische Neoplasien nach dem neuesten Stand der Wissenschaft diagnostiziert, therapiert und nachgesorgt. Dazu gehören Hodgkin- und Non-Hodgkin- Lymphome, akute und chronische Leukämien, myeloproliferative Erkrankungen, aber auch gutartige Krankheitsbilder.
Unser Ziel ist eine individuell angepasste Therapiestrategie, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Medizin. Im Klinikum der Maximalversorgung kann das Zentrum alle modernen Therapieansätze bis zur allogenen Stammzelltransplantation vorhalten.
Im Verbund mit dem Campus Kiel werden CAR-T Zell Therapien angeboten. Das Zentrum bietet ein molekulares Tumorboard an.
Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien ist Teil des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) am UKSH.
Team
Leitung des Zentrums
Koordination
Qualitätsmanagement
Beteiligte Kliniken und Institute
Leistungsspektrum des hämatologischen Zentrums
- DiagnostikVom Verdacht zur Diagnose- alle entscheidenden Untersuchungen werden zeitnah an unserem Zentrum durchgeführt
- Systemische TumortherapieTherapie nach neuestem Stand der Wissenschaft- von der klassischen Chemotherapie über moderne zielgerichtete Therapeutika zu innovativen neuen Ansätzen.
- StrahlentherapieAlles unter einem Dach- In Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie wird ihre Therapie individuell geplant und in unserem Zentrum durchgeführt
- Klinische StudienUnser Beitrag zum Fortschritt- Am Zentrum bieten wir moderne und innovative Therapien in klinischen Studien an um ihre Behandlung zu verbessern
- Supportive AngeboteErgänzend zur medizinischen Therapie bieten wir unterstützende Therapien, Beratung und Begleitung an
- NachsorgeAuch nach der Behandlung in guten Händen-Leitliniengerechte und individuell angepasste Nachsorge an unserem Zentrum