Start
12. Dezember 2024Do. 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.
Haus C, 4. OG.
Raum Ukraine 3
Campus Kiel
Aktueller Stand und eigene Erfahrungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die total neoadjuvante Therapie hat in den letzten Jahren die Behandlungsoptionen beim Rektumkarzinom erweitert.
Nach anfänglicher starker Euphorie zeigte sich, dass die richtige Patientenauswahl für einen vorteilhaften Verlauf entscheidend ist.
Watch&wait kommt in der Praxis deutlich seltener als erhofft zum Einsatz und auch bei Verzicht auf eine OP entstehen teilweise erhebliche Nebenwirkungen. Daher profitieren einige Patienten von der Behandlung, andere erleiden durch sie sogar Nachteile. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen das Thema aus Sicht der verschiedenen Behandler darstellen und diskutieren, um anschließend möglichst einen gemeinsamen Algorithmus zu finden.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Anne Letsch
Prof. Dr. med. Thomas Becker
PD Dr. med. Julius Pochhammer
Für die Veranstaltung werden bei der Ärztekammer Fortbildungspunkte beantragt.