Aktuelles_Presse_1240x400

HPV-Aktionstag

Montag, 03. März 2025
HPV Impfung

Eine Impfung gegen Krebs klingt für viele nach Zukunftsmusik. Dabei ist die HPV-Impfung schon seit 2007 möglich und war damals ein großer Durchbruch in der Krebsprävention. Leider wird diese Chance noch nicht von allen genutzt. Das soll sich mit dem HPV-Aktionstag am 4. März ändern!

Eine Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) kann langfristig Krebs am Gebärmutterhals oder auch an Scheide, Penis, Anus oder Mund und Rachen verursachen. Die Impfung schützt vor den wichtigsten HPV-Typen und kann somit das Krebsrisiko deutlich senken. Für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) den Aufbau des Impfschutzes durch zwei Impfungen. Ist das nicht erfolgt, können die Impfungen noch vor dem 18. Geburtstag nachgeholt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf folgender Website: HPV-Impfung bei Kindern: www.impfen-info.de

Es gibt zahlreiche Institutionen und Initiativen, die die bundesweite Impfaufklärung zu HPV unterstützen und damit die Impfquote erhöhen wollen. Die Stadt Kiel bietet Impfberatungen an und das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein hat einen Info-Flyer herausgegeben: Impfschutz - HPV-Impfung für Ihr Kind

Auch am UCCSH wird zu dem Thema wichtige Arbeit geleistet. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Hoffmann an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie und Pädaudiologie, Campus Kiel, befasst sich schwerpunktmäßig mit Molekularbiologischen Untersuchungen an humanen Papillomaviren. Gemeinsam mit der Doktorandin Jennifer Sieg stellt Prof. Dr. Markus Hoffmann die aktuellen Forschungsergebnisse bei dem Hamburger Aktionstag „Gemeinsam gegen HPV“ vor. Das Universitäre Cancer Center Hamburg hat diesen Aktionstag mit zahlreichen Kooperationspartner im Norden auf die Beine gestellt und bietet Kurzvorträge, Infostände und „Meet the scientist“-Aktionen an.