Im Sarkomzentrum erfolgt die Diagnostik und Behandlung von Tumoren der Knochen und der Weichgewebe (Sarkome) sowie von Karzinommetastasen und anderen seltenen Tumormanifestationen im muskuloskelettalen System, insofern sie in den Kompetenzbereich fallen (abhängig von der Lokalisation).
Das Zentrum befindet sich in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und wird von der zugehörigen Sektion für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie geleitet und koordiniert.
Die Patientinnen und Patienten werden aus den Sprechstunden anderer Krankenhäuser und von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in unserer Tumorsprechstunde angemeldet.
Im Sarkromzentrum werden alle für die leitliniengerechte Therapie dieser Tumorerkrankungen erforderlichen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden vorgehalten und durchgeführt.
Das Sarkomzentrum Campus Kiel ist Teil des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) am UKSH.
Team
Leitung des Zentrums
Koordination und Qualitätsmanagement
Beteiligte Kliniken und Institute
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kiel
- Sektion für Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie, Kiel
- Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Kiel
- Institut für Pathologie, Kiel
- Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Onkologie, Kiel
- Klinik für Strahlentherapie (Radioonkologie), Kiel
- Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Kiel
- Klinik für Nuklearmedizin, Kiel
Unser Leistungsangebot im Bereich Sarkome
- DiagnostikDie Diagnostik der Knochen- und Weichteiltumore ist aus den Bausteinen der Anamneseerhebung, der körperlichen Untersuchung, den bildgebenden Verfahren und der histologischen Sicherung aufgebaut.
- Operative TherapieDie operative Therapie verfolgt nicht nur die vollständige Entfernung des Tumors sondern auch die Wiederherstellung der Form und der Funktion der betroffenen Körperregionen.
- Systemische TherapieErfahren Sie mehr zur systemischen Tumortherapie
- StrahlentherapieWir bieten das gesamte Spektrum der ambulanten und stationären Strahlentherapie an.
- Klinische StudienHier finden Sie unsere aktuellen Forschungsprojekte zum Thema Sarkome
- Supportive AngeboteErgänzend zur medizinischen Therapie bieten wir unterstützende Therapien, Beratung und Begleitung an